▼Schuljahr 2017/18▼
Der WDR war da
...und hat den letzten Schultag vor den Sommerferien in Drolshagen begleitet.
Den Videobeitrag können Sie sich online in der WDR-Mediathek ansehen.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien!
Mathematik zum Anfassen
3D-Druck und Mathe - wie das zusammenpasst können Sie in einem neuen Artikel der Lokal.Plus nachlesen.
Paris 2018 - Jg. 9 - Ein Erfahrungsbericht
Das Highlight des heutigen Tages war, laut dem Großteil der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, definitiv der Ausflug zum und auf den Eifelturm von Paris. Alle waren begeistert von dem Ausblick, den der 342 Meter hohe Turm über die Stadt der Liebe zu bieten hatte. Neben dem großartigen und photoshooting-reichen Aufenthalt auf dem höchsten Bauwerk von Paris, hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, per Schiff (les bateaux-mouches) einen komplett anderen Blick auf die Metropolen und jenen Monumenten, die das reiche Erbe der Stadt ausmachen, zu ergattern. Noch am selben Nachmittag besuchte die Ausflugsgruppe das neue Forum des Halles (Einkaufszentrum), welches ausreichende Shoppingmöglichkeiten anbot. Zudem beherbergt es insgesamt 17 Restaurants. Schließlich ließ sich der Tag in einer lustigen Busfahrt mit lockerer Atmosphäre, jedoch auch einigen müden, zufriedenen Schülern ausklingen. Alles in allem war der heutige Ausflug eine erfolgreiche Stufenfahrt, in der sowohl Lehrer als auch Schüler neues Wissen, Eindrücke und jede Menge Spaß erfahren konnten.
Monique und Laura (Klasse 9H)


SCHÜLERAUSTAUSCH POLEN 2018
Unser traditioneller Polenaustausch fand im zweiten Halbjahr des Schuljahres statt. Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgang besuchten zuerst die polnischen Gastfamilien in Warschau und einige Wochen danach durften wir die polnischen Schüler bei uns an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen begrüßen.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei den Lehrkräften für die gute Organisation und bei allen Gastfamilien bedanken. Es waren wieder zwei ereignisreiche, spannende und freudige Wochen!
► weiterlesen
„Tag der Berufe“ in Drolshagen
Auch am Standort Drolshagen ist die Vorbereitung auf den gezielten Übergang von der Schule in den Beruf gemäß der Leitlinie "Begeisterung entwickeln - Kompetenzen erwerben" zentrales Anliegen in der Jahrgangsstufe 9.
In diesem Sinne fand der "Tag der Berufe" am 12.06.2018 am Teilstandort statt. Gemeinsam mit vielen lokalen Partnern erarbeiteten sich die motivierten und aufgeschlossenen Schüler Einblicke in unterschiedlichste Berufsfelder und konnten diese am Abend ihren Eltern, den Unternehmern, ihren Mitschülern und Lehrern vorstellen. Herr Vosshagen sorgte mit seinem "Bäckerei-Team" für die Verpflegung und dank Herr Hupertz von Heizungsbau Hupertz hat die Klasse 9f nun einen selbst designten Blumenkasten im Industrial-Stil.
Es war ein gelungener Tag, der alle Akteure begeistert hat.
Abend der langen Tische
Am Donnerstag, den 07.06.18 fand zum zweiten Mal in diesem Schuljahr der Abend der langen Tische statt. Nach einem sehr gelungenen Abend im Herbst letzten Jahres am Standort Olpe, wurde diesmal unter dem Motto „Abend der langen Tische – Sommeredition“ im neuen Ganztagsgebäude in Drolshagen geschlemmt.
Eingeladen waren alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Freunde und vor allem die neuen Fünftklässler sowie die polnischen Gastschüler, die zu dieser Zeit bei Schülerinnen und Schülern des neunten Jahrganges wohnten.
Alle Gäste brachten leckere Speisen mit, sodass ein riesiges Buffett entstand. Von Salaten, polnischen Pierogi über Pizzaschnecken bis hin zu Brownies war alles dabei. Es wird gemunkelt, dass dies das längste Buffett war, welches die Stadt Drolshagen bisher gesehen hat… Drei Stunden lang wurde gut gegessen während die Bundesfreiwilligendienstleistenden Mona Kaiser und Marie Tittelbach musizierten.
Ein weiteres Highlight des Abends war ein Tanz von zwei Schülerinnen aus Drolshagen, die vor versammelter Mannschaft ihr Können präsentierten. Wir danken allen Beteiligten für den schönen Abend und freuen uns schon auf das nächste Event!
Isabel Zeppenfeld
Mit Benjamin und Julius auf der Spur von Jesus
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5f, 5g und 5h haben sich in den letzten Wochen im Rahmen der Unterrichtseinheit „Zeit und Umwelt Jesu“ mit dem Buch „Benjamin und Julius“ beschäftigt.
Die Geschichte einer Freundschaft zwischen einem römischen und einem jüdischen Jungen in Kafarnaum berichtete uns nicht nur tolle Erlebnisse mit Jesus und seinen Freunden, sondern verschaffte uns auch einen lebendigen Einblick in den Alltag der Einwohner von Palästina.
Die Klassen lernten jüdische Kultgegenstände und ihre Funktionen kennen, feierten gemeinsam den Sederabend, probierten typische jüdische Speisen und gestalteten zum Abschluss der Unterrichtsreihe ein Dorf zur Zeit Jesu. Die liebevoll und kreativ gestalteten Wohnhäuser präsentierten die Schülerinnen und Schüler bei „Kultur im Forum“.
Jahrgangsstufe 5 Drolshagen
Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden!
Am Donnerstag, den 14.06.2018 fand an der Sekundarschule in Drolshagen ein Vortrag von Andre Rennert-Klinken zum Thema Pubertät statt. Oder anders ausgedrückt, Pubertät ist die Zeit, in der die Eltern schwierig werden. Der offensichtlichen Tatsache, dass sich der Körper durch die Pubertät verändert, widmete sich der der Diplom Religionspädagoge von Kompass in Attendorn an diesem Abend. Andre Rennert-Klinken zeigte auf, warum diese Zeit durchaus schwierig sein kann. Gefühlschaos durch die erste Liebe und Freundschaften, Veränderungen am eigenen Körper oder Sinnkrisen und den damit verbundenen neuen Bedürfnissen können ein Garant für familiären Ärger, Unverständnis, Frust oder Stress sein. Aber muss das so sein? Andre Rennert-Klinken räumte mit einigen Vorurteilen auf und stellte viele Möglichkeiten und Ideen vor, diese intensive Zeit mit den eigenen Kindern nicht nur zu überleben, sondern aktiv zu gestalten.
Sponsorenwandertag 2018
Am 15.05.2018 sind die Schüler der Jahrgänge 8 und 9 für einen guten Zweck wandern gegangen. Vielen Dank an alle Spender und alle Schüler für diesen tollen Wandertag:
Bundesjugendspiele JG. 5-7
Bei strahlendem Sonnenschein absolvierten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 der Sekundarschule Olpe-Drolshagen die vier Disziplinen Weitsprung, Sprint, Werfen und Ausdauerlauf. Es wurden neue sportliche Rekorde aufgestellt, es wurde getanzt und gelacht.
Die Veranstaltung wurde von der Sportfachkonferenz bestens vorbereitet und reibungslos durchgeführt. Ein ganz herzliches Dankeschön für die tatkräftige und fachmännische Unterstützung gilt auch unseren Sporthelfern und Schulsanitätern aus den höheren Jahrgängen. Kreuzbergstadion Olpe, 15.05.2018
„Noch ein Jahr Schule, was kommt dann?“
Die Vorbereitung auf den gezielten Übergang von der Schule in den Beruf ist zentrales Anliegen in der Jahrgangsstufe 9. Vor dem Übergang in die Klasse 10 möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern und den Eltern die Gelegenheit geben, Informationen von Experten aus ‚erster Hand‘ zu bekommen, damit sie die richtigen Entscheidungen treffen können. Die Kinder haben bereits in verschiedenen Berufsprojekten Erfahrungen sammeln können und konnten am Berufsorientierungstag am 29.05.2018 viele noch zusätzliche unterschiedliche Bereiche kennenlernen. Diese wurden dann auf unserer Informationsveranstaltung u.a. vorgestellt.
Willkommensaktion am Standort Olpe
Die Willkommensaktion der Sekundarschule Olpe-Drolshagen für den kommenden 5. Jahrgang in Olpe war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein „geocachten“ die über 50 Grundschüler ihren Schatz rund um das Vorstaubecken oder ruderten durch das Wasser. Im Anschluss gab es für jeden ein Würstchen, etwas zu trinken und den rechtmäßigen Anteil am Schatz.
Am 07.06. findet die Willkommensaktion für die Drolshagener Grundschulen statt. Wir laden Euch hierzu recht herzlich zu unserem „Abend der langen Tische“ ein.
Weitere Termine für unseren zukünftigen 5. Jahrgang:
04.07. Kennenlerntag in Drolshagen
05.07. Kennenlerntag in Olpe
Einladungen folgen
Wir freuen uns schon jetzt auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler!
Wahlpflichtfach-Informationsabend
Liebe Eltern, liebe Schüler.
Wir möchten uns bei Ihnen für die rege Beteiligung am WP-Informationsabend bedanken und wünschen Ihnen gute Gespräche über die anstehende Entscheidung für das 4. Hauptfach Ihrer Kinder im 6. Schuljahr.
Frühjahrsputz rund um den Herrnscheid
Am 19. April haben wir (die Klassen 8f und 8g der Sekundarschule Olpe/Drolshagen) einen zweistündigen Frühjahrsputz im weiteren Umkreis der Schule, im Stadtpark und im Wald gestartet.
Dabei haben wir leider allerlei Müll gesammelt. Neben einem weggeworfenen Tischgrill, einem alten CD-Player und mehreren Paketen Zeitungen haben wir unter anderem viele Glasflaschen, Zigarettenschachteln, Drahtzäune oder Plastikmüll aufgehoben.
Wir sind stolz, dass wir mitgeholfen haben, Drolshagen ein bisschen schöner zu machen und haben gelernt, dass Müll in den Mülleimer gehört und nicht in die Natur. Lucie Kühr und Mia Bolinger (Klasse 8f)
SV-Fahrt nach Köln
Am 13.März veranstaltete die SV eine Dankeschön-Aktion für die Klassensprecher, die den Informations-Nachmittag für die neuen Fünftklässler mitgestaltet hatten.
Treffpunkt war um 7.45 Uhr am Olper ZOB. Mit Herrn Baethcke fuhren wir im Bus nach Siegen. Am dortigen Bahnhof erwarteten uns Frau Schönhals und Herr Kachel. Anschließend ging es weiter im Zug nach Köln. Dort angekommen fuhren wir mit Straßen- und U-Bahn weiter nach Köln-Kalk zum Abenteuermuseum Odysseum. In den verschiedenen Themenräumen (Uhrzeitgeschichte, Weltraum und Sendung mit der Maus u.a.) haben wir viel Neues dazu gelernt und hatten sehr viel Spaß. Nach eineinhalb Stunden lehrreicher Zeit gingen wir in die nahe gelegenen Köln Arkaden. Dort stillten wir unseren Hunger und bummelten durch die Läden. Nach einer Stunde trafen wir uns am Eingang wieder und gingen gemeinsam zur U-Bahn. So fuhren wir zurück zum Kölner Hauptbahnhof. Nach einem Gruppenfoto auf der stürmischen Domplatte machten wir uns auf den Heimweg. Ein kurzer Bummel durch die Siegener City Galerie rundete unseren Tag ab. Von Kübra aus der 7e
Girls' and Boys Day
Am 26.04. fand der traditionelle Girls and Boysday statt. 178 Schüler und Schülerinnen aus beiden Standorten absolvierten ein eintägiges Berufspraktikum in den unterschiedlichsten Firmen und Berufen. Mit der Unterstützung der Eltern und der Schule machten die 7. Klässler erste Erfahrungen in der beruflichen Orientierung, die in Jahrgang 8 bis 10 weiter intensiviert werden.
20. Ausbildungsbörse Oberberg in Bergneustadt
das erste Mal für die Sekundarschule Olpe-Drolshagen
Die 3 Klassen des 9. Jahrgangs der Sekundarschule Olpe-Drolshagen vom Standort Drolshagen besuchten am Samstag, den 17.03.2018, die Berufsmesse in Bergneustadt.
65 Schülerinnen und Schüler informierten sich gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen, Herrn Briel und interessierten Eltern über Ausbildungsmöglichkeiten bei oberbergischen Firmen. Die aufwendig gestalteten und zum Mitmachen einladenden Messestände und Workshops... ► weiterlesen
Spardaspendenwahl
Wir brauchen Ihre Unterstützung!
Wir haben uns mit unserer Bläserklasse bei der Spardaspendenwahl beworben. Da kann man ziemlich viel Geld für die Schule gewinnen.
Die Abstimmung hat bereits begonnen, man muss nur diesem Link folgen und dann seine Handynummer eingeben (nur zur Abstimmung, nicht zu Werbezwecken). Anschließend bekommt man per SMS (kostenlos) 3 Codes zugesendet, mit denen man für die Schule abstimmen kann.
Gerne den Link auch weitersenden an Schüler, Bekannte, Verwandte etc.
Danke
PS: Sollte keine SMS bei Ihnen ankommen, versuchen Sie es bitte mit einem anderen Webbrowser (z.B. Microsoft Edge / Firefox)
"Mathematische Experimente"
von Prof. Dr. Dr. hc. Albrecht Beutelspacher
Die Sekundarschule Olpe lädt herzlich alle interessierten Schüler und Schülerinnen, Eltern und Bürger zu dem
Vortrag von Prof. Dr. Dr. hc. Albrecht Beutelspacher
„Mathematische Experimente“ am 23.04.2018 um
19 Uhr ins Forum der Schule, Quellenweg 10,
57462 Olpe ein.
In diesem Vortrag führt Prof. Beutelspacher mit Hilfe einfachster Materialen, faszinierende Experimente vor und erläutert deren mathematische Bedeutung.
► weiterlesen oder direkt zur Kartenreservierung Die Möglichkeit Karten zu reservieren ist beendet.
Sekundarschule ist jetzt Zukunftsschule!
Bei der Regionaltagung Zukunftsschulen NRW am 7. März 2018, in der Fachhochschule Iserlohn, nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Sekundarschule und der Kooperationsschulen von der Dezernentin Individuelle Förderung Silke Hinz eine Teilnehmer-Plakette entgegen.
Um den Übergang in die Gymnasiale Oberstufe oder die Höhere Berufsfachschule für die Abgänger der Sekundarschule gemeinsam erfolgreich gestalten zu können ► weiterlesen
Kostenloses Office365 ProPlus
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Stadt Olpe hat für die Sekundarschule Olpe-Drolshagen und das Städtische Gymnasium Olpe einen Microsoft Office 365 ProPlus Vertrag abgeschlossen. Durch diesen Vertrag dürfen beide Schulen das gesamte Office-Paket auf allen Schulrechnern uneingeschränkt einsetzen. Hinter dem Paket Office 365 verbirgt sich, dass immer die aktuellste Microsoft Office Version genutzt werden kann, zurzeit also Microsoft Office 2016. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie für Ihr Kind eine Microsoft Office 365 ProPlus Lizenz beantragen können. ►weiterlesen
Einladung
Schüler-Trödelmarkt
17.03.2018 in Olpe
14.04.2018 in Drolshagen
10-13 Uhr fällt leider aus
„Alles tutti“ beim diesjährigen Bläserklassenkonzert
(der Sekundarschule Olpe-Drolshagen)
Über Filmmusiken wie „Jurassic Park“ bis hin zu Volksliedern aus Afrika und Deutschland, das Konzert der Bläserklassen und des Schulorchesters der Sekundarschule Olpe-Drolshagen hatte einiges zu bieten. Den Anfang machte die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 5 aus Olpe unter der Leitung von Maximilian Wurm. Mit Stücken wie „Hänschen klein“ und „Hör auf die anderen“ zeigten die Neumusiker, was sie seit ihrem Einstieg im Sommer letzten Jahres mit der Unterstützung der Musikschule Olpe alles gelernt haben. ► weiterlesen
Winteraktionstag 2018 (JG.5)
Traditionsgemäß fand, vor den Karnevalstagen, in Olpe der Winteraktionstag statt. Der Jahrgang 5 erlebte einen abwechslungsreichen Tag und besuchte das McPlay in Freudenberg. Unter dem Leitmotiv „Gemeinschaft erfahren - Wir-Gefühl entwickeln“ wurde an dem Tag im Kinderland gemeinsam gespielt und ganz nach Lust und Laune gehüpft, getobt, geklettert und gerutscht. In der Bewegungslandschaft hatten alle Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen Gelegenheit miteinander zu spielen und sich gegenseitig noch besser kennen zu lernen. Vom Kleinfußballfeld über Airhockey , Trampoline, Achterbahn, Karussell bis hin zum Kletterturm konnte sich jeder nach seinem Belieben ausprobieren und auch austoben. Die Schüler hatten jede Menge Spaß und dieser „Schultag“ ging vielen Kinder viel zu schnell vorbei.
Fussballturnier in Olpe (Teil 2)
Auch in diesem Jahr fand am Dienstag, den 06.02 und Mittwoch, den 07.02 das traditionelle und bereits sehnsüchtig erwartete Fußballturnier der Sekundarschule am Standort Olpe statt. Die Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 kickten die Jahrgangssieger aus.
Die Halle war an beiden Tagen gut besucht und die Spielerinnen und Spieler waren hochmotiviert. Viele Lehrkräfte und Schüler feuerten ihre Klassen von der Tribüne aus an. Die Zuschauer sahen tolle und faire Spiele. ►weiterlesen
Fußballturnier in Olpe (Teil 1)
Am 06.02.2018 fand in der großen Sporthalle der Sekundarschule in Olpe in der 3. und 4. Stunde das Fußballturnier der 7er-Klassen statt. Die 7er spielten abwechselnd gegeneinander. So, dass jede Klasse gegeneinander gespielt hat. Die anderen Schülerinnen und Schüler haben zugeschaut und kräftig angefeuert. Dieses Event findet jedes Jahr statt. Das Turnier ist gut, um sich mit den anderen Klassen im Fußball zu messen. Man kann sehen, welche Klasse noch trainieren muss. Aber hauptsächlich ist das Turnier nur zum Spaß da. In diesem Jahr haben die Mädchen und die Jungen der 7a gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Autor: Julien Neu, Klasse 7e
Proben für das Konzert
Die Proben für das Konzert der Bläserklassen und Schulorchester laufen auf Hochtouren.
Die Kinder freuen sich auf Ihren Besuch am 07.02.2018!
Ausgabe 37 der Schulzeitung "Die Hakemicke" online
Ab sofort könnt ihr ►hier die aktuelle Ausgabe Nr. 37 unserer Schulzeitung herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!
Einladung zum Konzert der Bläserklasse
Es ist wieder soweit, viele junge Musiker können es wieder kaum erwarten! Am 7.2.2018 findet inzwischen zum dritten Mal das alljährliche Konzert der Bläserklassen und des Schulorchesters der Sekundarschule Olpe-Drolshagen statt.
Unter dem Motto „Alles tutti“, was soviel wie „Alles zusammen“ heißt, möchten die vielen Musiker auch in diesem Jahr ihr Können präsentieren.
Nach den großartigen Erfolgen der letzten Jahre studieren die Schülerinnen und Schüler nun wieder in zweimal wöchentlichen Proben, mit Unterstützung der Musikschule Olpe und der Musikschule Drolshagen, Stücke aus aller Welt und aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen ein. Dabei möchten sowohl die Bläser der Klasse 5, die erst seit dem Sommer spielen, als auch die Fortgeschrittenen der Klasse 6 und das Schulorchester der oberen Klassen zeigen, was sie musikalisch so draufhaben.
Also: Alles tutti? Alle Musiker möchten Sie ganz herzlich dazu einladen, sich am 7.2.2018 im Forum der Sekundarschule Olpe (Quellenweg 10) musikalisch unterhalten zu lassen.
Beginn ist um 17.00 Uhr und der Eintritt ist frei!
DRK Drolshagen besucht Schulsanitäter mit Einsatzfahrzeugen
Im Oktober 2017 bekamen die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter der Sekundarschule besonderen Besuch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes aus Drolshagen.
Fabian Reuber, Rettungssanitäter, Sebastian Kühr, Rotkreuzleiter sowie Vanessa und Sonja Höing vom Jugendrotkreuz berichteten nicht nur jede Menge über ihre Arbeit beim DRK, sondern brachten gleich drei Einsatzfahrzeuge mit, die ausführlich erklärt und begutachtet wurden.
Zum einen konnten wir uns einen Krankentransportwagen für eine Person und einen Krankentransportwagen für vier verletzte Personen anschauen, deren Einsatzzweck es ist, leicht verletzte oder erkrankte Personen zu transportieren.
Außerdem brachte das DRK-Team einen Rettungswagen mit. Herr Reuber und Herr Kühr erklärten uns den Einsatzzweck der drei Fahrzeuge und zeigten uns, wie die Fahrzeuge ausgestattet sind. Sie beantworteten zahlreiche Fragen. Vanessa und Sonja Höing berichteten von ihrer Arbeit beim Jugendrotkreuz und der ein oder andere von uns ist vielleicht auf den Geschmack gekommen, dort auch einmal vorbei zu schauen.
Das DRK Drolshagen unterstützt unseren Schulsanitätsdienst regelmäßig mit Übungsmaterial.
Dafür und für den tollen Tag im Oktober möchten wir uns nochmals herzlich bedanken. Jeanette Fuhrmann
Schulsanitätsdienst in Drolshagen

Nach einer sechsmonatigen Ausbildung haben die Schulsanitäter/innen in Drolshagen ihre Arbeit aufgenommen.
Ab sofort halten sich immer mindestens zwei Schulsanitäter/innen in der Frühstücks- und in der Mittagspause am Schulhof auf.
Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- sachgerechte Versorgung verletzter und erkrankter Schüler während der Pausen sowie die Betreuung der verletzten und erkrankten Person bis zur Übergabe an den Rettungsdienst
- nötigenfalls: Information der Eltern (über die zuständigen Lehrer)
- Sanitätsdienst bei Sport- und Schulveranstaltungen
- Kontrolle und Nachbestellung des verwendeten Erste - Hilfe Materials der Schule, Dokumentation von Unfällen
Erfolgreiche Teilnahme am Pangea Wettbewerb
In diesem Jahr haben unsere Schüler mit Erfolg am Mathematik-Pangea Wettbewerb teilgenommen. Herzlichen Glückwunsch!
Weihnachten im Schuhkarton

Auch in diesem Jahr hat die Klasse 9h der Sekundarschule Olpe-Drolshagen wieder für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gesammelt, sortiert und gepackt. Alle Klassen haben sich beteiligt und so viel Spielzeug, Süßigkeiten, Kleidung und andere schöne Dinge gesammelt, um 19 Kartons für Mädchen und Jungen zwischen 2 und 14 Jahren zu packen. Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für Kinder in Not, „Operation Christmas Child“. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 146 Millionen Kinder in rund 150 Ländern erreicht. In diesem Jahr werden die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum voraussichtlich in Bulgarien, Georgien, Litauen, Mongolei, Montenegro, Polen, Republik Moldau, Rumänien, Serbien, Slowakei, Ukraine verteilt. Da die Aktion in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg für uns war, wir die Pakete aber relativ weit zu einer Sammelstelle bringen mussten, möchten wir im Jahr 2018 selbst eine Sammelstelle werden. Weitere Informationen und Möglichkeiten mitzumachen, teilen wir euch zu Beginn des neuen Schuljahres mit!
Leise rieselt der Schnee…

Die frostigen Temperaturen heute konnten den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 der Sekundarschule Olpe nichts anhaben. Diejenigen, die es trotz des Verkehrs- und Wetterchaos „auf den Berg“ geschafft haben, vertrieben sich die Pausenzeit mit dem Bau eines Schneemanns und hatten dabei sichtlich Spaß. Bleibt nur zu hoffen, dass die weiße Pracht noch ein wenig erhalten bleibt und der Schneemann die Schülerinnen und Schüler noch die nächsten Schultage begrüßen kann. Wir hoffen auf eine weiße Weihnacht und wünschen allen besinnliche Feiertage, erholsame Ferien und einen guten Rutsch! JG5 Olpe Florian Dörrenbach Dezember 2017
Knusper, Knusper, Knäuschen…
Klasse 5g gestaltet „märchenhafte“ Lebkuchenhäuser... Im Fach Deutsch haben wir uns in den letzten Wochen mit dem Thema „Märchen“ beschäftigt. Unter anderem haben wir Märchenmerkmale kennen gelernt und uns Märchen vorgelesen. Passend zur Vorweihnachtszeit und zum Märchen „Hänsel und Gretel“ haben wir dann mit unseren Lehrerinnen Frau Müller, Frau Tentrop und Frau Brochhagen Lebkuchenhäuser gestaltet. Mit Zuckerguss und jeder Menge Süßigkeiten verziert, schmücken sie nun unsere Fensterbank in der Klasse. Wir freuen uns schon darauf, diese Lebkuchenhäuser am letzten Schultag beim Weihnachtscafe mit unseren Eltern endlich vernaschen zu dürfen…!
Ein Weihnachtsgeschenk für die Vögel
Im Rahmen des NW-Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5f in Drolshagen beschlossen, die im Winter bei uns bleibenden Standvögel zu unterstützen. Gesagt –getan! Die Mädchen und Jungen rührten fleißig einen großen Topf mit Fett und Vogelfutter an, um dieses dann zu Meißenknödeln und Futterglocken zu verarbeiten. Sodann wurden einige Knödel vor dem Klassenraumfenster aufgehangen. Jedes Kind hat anschließend noch zuhause eine Futterstelle für die Vögel eingerichtet. Axinia Kettner
Vorlesewettbewerb 2017
Auch in diesem Schuljahr hat die Sekundarschule ihren Schulsieger ermittelt!
Zunächst wurden innerhalb der sechsten Klassen die besten Vorleser gekürt, die als Preise Urkunden und die Teilnahme am Schulentscheid gewonnen haben.
Unter Bewertung der Jury,... ►weiterlesen
Gruselabend in der Bibliothek
Es war wieder soweit! Am 30.11. und 5.12.2017 haben wir uns mit interessierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5 und 6 in der Bibliothek gegruselt!
Bei stimmungsvoller Beleuchtung hat das Bibliotheksteam (Melanie Schnitzler, Christina Stinner und Manuela Stroba) ausgewählte Schauergeschichten vorgelesen.
Für zusätzliche Gemütlichkeit sorgten die mitgebrachten Utensilien der Schülerinnen und .. ►weiterlesen
KLASSENFAHRT JAHRGANG 5
Auch in diesem Jahr ging die Klassenfahrt des fünften Jahrganges in die Jugendherberge nach Bad Honnef. Vom 08.11 bis 10.11 verbrachten alle sechs Klassen drei Tage in Bad Honnef. Rund 160 Schüler und Schülerinnen machten sich am Mittwoch mit insgesamt vier Bussen auf den Weg... ►weiterlesen...
Begeisterung für die Naturwissenschaften wecken…
…war das Ziel für die Veranstaltungen an der Sekundarschule in Olpe und Drolshagen! Wer könnte das besser als Christoph Biemann von der „Sendung mit der Maus“, der seit vielen Jahren in seinen Sendungen die Kinder ermutigt zu forschen und zu entdecken.
►weiterlesen...
BESUCH DER SECONDARY SCHOOL NDANDA AM 24.10.2017
Es ist acht Uhr morgens, als wir mit dem Prokurator Pater Alfons zur Abbey Secondary School Ndanda fahren.
Wir Schüler hatten mit unserer Sekundarschule in Olpe und Drolshagen Sponsorenläufe unternommen, um Geld für 60 Betten mit Moskitonetzen zu spenden.
Jetzt werden wir diese Schule in Tansania kennenlernen, werden den Lehrern, Schülern und auch dem Schulleiter...►weiterlesen
Die Eröffnung des neuen Ganztagsgebäudes in Drolshagen
Am Freitag, den 13.10.17 durften unsere Schüler ausnahmsweise schon nach der zweiten Stunde entlassen werden, weil dieser Tag ganz im Zeichen der Eröffnung des neuen Ganztagsgebäudes in Drolshagen stand.
Ab 11 Uhr fingen die offiziellen Feierlichkeiten mit viel Musik und tollen Reden an. Unser geschätzter Kollege Stefan Schäfer hat diesen Tag in ►Bildern festgehalten.
Feierliche Eröffnung des neuen Ganztagsgebäudes am Standort Drolshagen
In Vorbereitung auf die feierliche Eröffnung des neuen Ganztagsgebäudes am Standort Drolshagen, hat die DuG-Schüler-Gruppe mit Herr Briel eine ganz eigene cinematische Darstellung in Szene gesetzt.