Archiv-2018-2019
Herausforderungen an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“ - Henry Ford.
Ganz getreu dem Motto von Henry Ford konnten die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Olpe-Drolshagen sich auch in diesem Jahr für Herausforderungen bewerben. Dabei geht es darum, seine Grenzen auszutesten, um mit Durchhaltevermögen diese zu überwinden und neue Erfahrungen zu gewinnen.
Dies kann auf unterschiedliche Arten geschehen. Zum einen konnten die Schüler in drei Tagen mit dem Fahrrad nach Holland fahren, im Seniorenheim helfen, einen kompletten Film drehen, mit Drehbuch und Filmschnitt vollenden, drei Tage im Wald campen und leben oder das exakte Gegenteil, sich in einer Großstadt ohne Handy zurecht finden und dabei noch Aufgaben lösen. Rund 40 Schülerinnen und Schüler bewarben sich für diese Projekte und erlebten eine schöne Zeit bevor es in die Sommerferien ging. ► weiterlesen
Schöne Ferien! :-)
Britischer Besuch des White Horse Theatres an der Sekundarschule Olpe Drolshagen
Am 8. und 9. Juli war mal wieder das White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule Olpe Drolshagen. Der Besuch des in Europa führenden englischen pädagogischen Tournee-Theaters ist inzwischen Tradition und fester Programmpunkt im Schulkalender der Sekundarschule.
Die Schüler der 5. und 6. Klassen gingen auf Mörderjagd mit den 4 Schauspielern beim Stück „The Great Detective“. Wer war es? Die gar nicht trauernde Witwe, der Butler, oder doch ein Gast im Swigwell Castle, der im Publikum sitzt? ►weiterlesen
Nachricht vom 11.07.2019
21 neue Schulsanitäter an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
In der letzten Schulwoche wurden 21 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Olpe-Drolshagen zu Schulsanitätern ausgebildet. Fabian Reuber, Rettungssanitäter und Sebastian Kühr, Rotkreuzleiter des DRK in Drolshagen nahmen sich dafür zwei Tage Urlaub, um die Schüler mit dem nötigen Fachwissen und ersten praktischen Erfahrungen auszustatten. Außerdem wurde den Schülern die Einsatzfahrzeuge des DRK gezeigt, dabei erfuhren sie einiges über deren Einsatzzweck und die Ausstattung. Nach erfolgreicher Absolvierung eines Prüfungsparcours bekamen die 21 Drolshagener Schüler eine Erste-Hilfe-Bescheinigung ausgehändigt. Sie werden künftig als Ersthelfer bei medizinischen Hilfeleistungen in den Pausen und bei Schulveranstaltungen zur Verfügung stehen.
Das DRK Drolshagen freut sich über jeden, der Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit hat. Weitere Informationen erhalten Sie unter: info@drk-drolshagen.de
Wir bedanken uns vielmals bei unserem Kooperationspartner dem DRK in Drolshagen, dass sie uns die Ausbildung zum Schulsanitäter ermöglicht haben.
Nachricht vom 11.07.2019
Erster Abschlussjahrgang verlässt die Sekundarschule Olpe-Drolshagen
„Egal, welchen Weg ihr wählt, haltet die Augen auf, informiert euch, habt Mut und Kraft, eure Ziele zu verfolgen.“
Mit einer besonderen Feier verabschiedeten sich unsere Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges 2019 am Mittwoch von ihrem Schulalltag und von uns.
Bereits am Morgen fanden in der Basilika der St.-Clemens-Kirche in Drolshagen sowie in der Evangelischen Kirche in Olpe Gottesdienste statt – zelebriert von Pastor Antonio Calabrese und Pfarrer Wolfgang Schaefer.
Auch an den Schulen wurde dann kräftig gefeiert mit Waffeln, Frühstück, Wasserschlacht und Gerichtsverhandlung. ►weiterlesen
Nachricht vom 07.07.2019
VIVE PARIS...
Der Tag startete mit einem Frühstück à la française bei dem wir u.a. Schokocroissants, confiture, brioche, Käse und baguette genießen durften.
Nach dem Einstieg sangen wir das Lied Aux Champs-Élysées. Bereits beim ersten Refrain sangen alle kräftig mit und auch zwischendurch hörte man immer wieder Schülerinnen und Schüler, die den „Ohrwurm“ vor sich hinsummten. ►weiterlesen
Nachricht vom 18.06.2019
Willkommensaktion für unsere zukünftigen Fünftklässler
Damit die Zeit bis unsere neuen Schülerinnen und Schüler zu uns kommen nicht zu lang wird, laden wir die Viertklässler traditionell zu unserem Willkommensfest ein.
Es fand bei strahlendem Sonnenschein am 24. Mai am Bootshaus der Schulen am Biggesee statt.
Über 60 Schülerinnen und Schüler haben an der Schnitzeljagd teilgenommen und viele Kinder sind das erste Mal Kanu gefahren. Bei Hotdog und Getränk wurde jongliert, Frisbee gespielt und alle haben sich noch etwas besser kennengelernt. Es war eine super Stimmung und die Jubelschreie der Schatzübergabe konnte man am anderen Ufer der Bigge hören.
Vielen Dank liebe Kinder, dass Ihr da wart!
Vielen Dank liebe Kolleginnen und Kollegen für die tolle Unterstützung!
Nachricht vom 18.06.2019
Kultur im Forum - Schüler präsentierten ihr Können
Am 02.07. fand für den 8. Jahrgang in Olpe die Aktion „Kultur im Forum“ statt. Hierbei wurde den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, ihre Ergebnisse aus dem Unterricht oder ihre Talente zu präsentieren.
Zuerst wurden verschiedene Stop-Motion-Videos gezeigt, die in der AG von Frau Walke und Frau Klein gedreht worden waren. Nach der Abstimmung wurde das Video „Die Baumreise“ zum Sieger gekürt und die Produzenten Nils D. und Jan F. bekamen einen Eis-Gutschein.
Daran anschließend wurde den Buslotsen für ihr Engagement gedankt. Sie erwartet als Dankeschön ein Ausflug mit Minigolf spielen und Eis.
Außerdem wurden die erfolgreichsten Sportler der Bundesjugendspiele 2019 geehrt. Auf den dritten Platz schaffte es Max M. mit 1281 Punkten, den zweiten Platz sicherte sich Christian W. mit 1364 Punkten und den ersten Platz gewann Burak D. mit 1411 Punkten.
Nach diesen Ehrungen wurde es wissenschaftlich. Mit einem interessanten Kurzvortrag erklärte Lukas A. seinen Mitschülerinnen und Mitschülern die Multiversums-Theorie. Danach wurde ein Gemälde von Elif G. vorgestellt, das Personen und deren unterschiedliche Gefühlslagen darstellte. Den Abschluss machte Oualid A. mit seinem Kurzvortrag zum Thema: „Wie fliegen Flugzeuge.“
Nachricht vom 02.07.2019
Gemeinsam für den guten Zweck – Olper Teamcup
Am Freitag den 28.06.2019 fand der diesjährige Teamcup in Olpe statt. Der Erlös des Startgeldes ging in diesem Jahr an die Katholische Krankenhaushilfe.
Von den über 2000 Läuferinnen und Läufern waren auch viele Mitglieder der Sekundarschulfamilie anwesend. Über 100 Schülerinnen und Schüler von beiden Standorten hatten sich zu diesem Event im Vorfeld angemeldet. Das Kollegium war ebenfalls mit acht begeisterten Läufern vertreten, die in zwei Teams im Ziel einliefen. Wir starteten mit Teams im 2. und 3. Lauf. Die Strecke des Grundschullaufes beträgt 1,7km (1 Runde), die der älteren Schüler das Doppelte. Die Kolleginnen und Kollegen der Sekundarschule starteten im Hauptlauf über 3 Runden. ►weiterlesen
Nachricht vom 07.07.2019
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Die Sekundarschule erhielt am Mittwochnachmittag, den 26. Juni in einer feierlichen Stunde die Auszeichnung „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“, auf die die Schulgemeinschaft einige Jahre lang hingearbeitet hatte.
Dieser Weg war lang, aber lohnenswert: Das Projekt mit dem gleichnamigen Titel „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ ist ein Projekt für Schülerinnen und Schüler, die durch ihre eigene Initiative ein Zeichen gegen Fremdenhass und für soziales Engagement setzen wollen. Nach einer Vorstellung des Projektes und einiger Ideen in den damaligen Klassen 8a und 8e durch ihre Klassenlehrer Herrn Hagemann und Frau Krämer bildete sich schnell ein „harter Kern“ aus anfänglich 20 Schülerinnen und Schülern. Diese Gruppe machte es sich zur Aufgabe, das Projekt an der Schule durch verschiedene Aktionen zu verbreiten. ►weiterlesen
Nachricht vom 06.07.2019
Buslotsen der Sekundarschule Olpe-Drolshagen erhalten Auszeichnung vom Bürgermeister
Jeden Tag sorgen die Buslotsen der Sekundarschule Olpe-Drolshagen unter der Leitung von Julia Spornhauer und Florian Dörrenbach für die Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler und so für ein besseres Miteinander auf dem Schulweg. Um dieser schwierigen Aufgabe gerecht zu werden, findet am Anfang jedes Schuljahres eine Buslotsenschulung mit Unterstützung der Polizei Olpe statt, um die Kinder bestmöglich vorzubereiten. Als Dankeschön für die fleißige Arbeit der Lotsen, begab sich Bürgermeister Peter Weber am Dienstagvormittag zur Sekundarschule. „Es ist nicht immer leicht für die Sicherheit an der Haltestelle und im Bus zu sorgen, deshalb möchte ich mich im Namen der Stadt herzlich bei euch bedanken. Es ist wichtig Verantwortung zu übernehmen.“, beglückwünschte Peter Weber die Lotsen des Standorts Olpe. Ebenso machte er darauf aufmerksam wie wichtig es in der heutigen Zeit sei, neben guten Noten auch außerschulisches Engagement zu zeigen und sich für andere einzusetzen. Im Anschluss händigte er den Schülerinnen und Schülern ein Zertifikat als Bescheinigung der ehrenamtlichen Arbeit als Buslotsen im Schuljahr 2018/19 aus. Auch der stellvertretende Schulleiter Christian Otto bedankte sich herzlich und versprach als Belohnung einen gemeinsamen Ausflug zum Minigolf spielen und Eis essen.
Nachricht vom 02.07.2019
Ein starker Abend im Zeichen des Menschenrechts auf (schulische) Inklusion
Bekannter Autor, Moderator und Aktivist Raul Krauthausen zu Gast in Sekundarschule Olpe
Gut hundert Zuhörerinnen und Zuhörer waren am 5.6. einer Einladung des Vereins Gemeinsam leben, gemeinsam lernen – Olpe plus e.V. und der Beauftragten der Stadt Olpe für Menschen mit Beeinträchtigungen, Tanja Antekeuer-Maiworm, gefolgt.
Mit tatkräftiger Unterstützung von Schülern und Mitarbeitern der Sekundarschule Olpe hatte man das dortige Forum hergerichtet für einen Vortrag und eine anschließende Podiumsdiskussion mit dem bekannten Autor, Moderator, Medienmacher und Aktivisten für Inklusion, Raúl Krauthausen. ►weiterlesen
Nachricht vom 21.06.2019
Die Kreismeisterschaften Leichtathletik
Dieses Schuljahr haben die besten Sprinter, Werfer und Springer der Jahrgänge 2004 - 2007 die Möglichkeit bekommen, an den Kreismeisterschaften der Leichtathletik teilzunehmen.
Wettkampfmäßig gab es noch weitere Disziplinen: Staffellauf 4x75m, Kugelstoßen und Hochsprung. Diese zum Teil noch unerprobten Disziplinen galt es für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erst einmal kennenzulernen und auszutesten. Nachdem durch Frau Spornhauer ein „Wettkampf – Kader“ aufgestellt wurde, konnte fleißig trainiert werden und die Freude auf die Kreismeisterschaften wuchs. Am 12.06.2019 war es dann soweit. Um 8:30 Uhr wurden die 22 Athletinnen und Athleten inkl. Wettkampfhelfer und Trainer von einem Bus abgeholt und nach Kreuztal ins Stadion Stählerwiese gefahren. ► weiterlesen
Nachricht vom 27.06.2019
Abend der langen Tische
Am 13. Juni 2019 fand der Abend der langen Tische, von unserem Ganztagsteam organisiert, bei uns im Forum der Sekundarschule Olpe statt – diesmal im Gewand einer Harry Potter Mottoparty. An vier langen Tischen, im Stil der großen Halle und den vier Häusern von Hogwarts geschmückt, trafen sich große und kleine Harry Potter Fans um einen schönen Abend miteinander zu verbringen und köstlich zu speisen. Um 17 Uhr versammelten sich alle 80 Gäste in der großen Halle um vom sprechenden Hut in ein Haus gelost zu werden. Anschließend fand das große Festmahl statt.
Es wurden essbare Besen, Harrys Geburtstagstorte nach Originalrezept, zwei wunderschöne Motivtorten und viele weitere kulinarische Highlights von den Gästen kreiert und mitgebracht. Bei Filmmusik und in magischer Kulisse konnte in Ruhe gegessen, gequatscht und gelacht werden. Für die Aktiven wurde der Schulhof gleichzeitig zum Quidditsch-Feld umfunktioniert.
Der Abend war ein voller Erfolg und wir vom Ganztagsteam bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme. Es war schön mit euch :-)
Nachricht vom 26.06.2019
Sekundarschule Olpe eine der ersten beiden Sekundarschulen in Nordrhein-Westfalen, die mit dem Zertifikat MINT Schule NRW ausgezeichnet wurden
Vlnr: Dietmar Meder (Vors. SCHULEWIRTSCHAFT NRW), Christian Otto (stellv. Schulleiter), Yvonne Gebauer (Bildungsministerin) , Leon Tautz (Schüler), Anna Afhüppe (Schüler), Prof. Dr. Ingo Witzke (Universität Siegen), Petra Breidebach (Lehrerin), Jochen Ritter (MdL-NRW), Frederick Hagemann (Lehrer), Tanja Nackmayr (Geschäftsführerin Bildungs-/ Arbeitsmarktpolitik, unternehmer nrw), Stephan Stracke (Geschäftsführer Arbeitgeberverband Olpe)
Zusammen mit dem stellv. Schulleiter Christian Otto nahmen die MINT-Koordinatorin Birgitta Marx, die Lehrer Petra Breidebach und Frederick Hagemann und die Schüler Anna Afhüppe und Leon Tautz das Zertifikat aus Händen der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen Yvonne Gebauer entgegen. Für das Gütesiegel können sich Schulen bewerben, die besondere Schwerpunkte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik aufweisen. Damit ist die Sekundarschule Olpe-Drolshagen als MINT Schule NRW Teil des bundesweit größten MINT-Exzellenz-Netzwerkes für die Sekundarstufe I.
Nachricht vom 07.06.2019
Besonderer Besuch in Drolshagen: Alex Rühle liest aus seinem Jugendroman „Traumspringer“
Am Montag (03.06.2019) durften sich die Schülerinnen und Schüler des 5. Und 6. Jahrgangs über einen besonderen Besuch freuen. Alex Rühle, Journalist und Kinderbuchautor, stellte sein neues Buch „Traumspringer“ vor. Neben spannenden kurzen Passagen, die er bei schaurig schönem Donnergrollen im Hintergrund vorlas, beantwortete er die viele Fragen der neugierigen Leseratten. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler ein erstandenes Exemplar des Buches vom Autor signieren lassen: „Für alle, denen gesagt wird, sie sollen aufhören zu träumen – Träum weiter, unbedingt“
Für alle Neugierigen: das Buch könnt ihr in unserer Bibliothek ausleihen!
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Nierhoff, der ortsansässigen Buchhändlerin, die diese Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung am Markt ermöglicht hat. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Helfern, die uns tatkräftig bei der Organisation und Umsetzung sowie beim Auf- und Abbau unterstützt haben.
Nachricht vom 05.06.2019
Besonderer Besuch in Drolshagen: Alex Rühle liest aus seinem Jugendroman „Traumspringer“
Am Montag (03.06.2019) durften sich die Schülerinnen und Schüler des 5. Und 6. Jahrgangs über einen besonderen Besuch freuen. Alex Rühle, Journalist und Kinderbuchautor, stellte sein neues Buch „Traumspringer“ vor. Neben spannenden kurzen Passagen, die er bei schaurig schönem Donnergrollen im Hintergrund vorlas, beantwortete er die viele Fragen der neugierigen Leseratten. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler ein erstandenes Exemplar des Buches vom Autor signieren lassen: „Für alle, denen gesagt wird, sie sollen aufhören zu träumen – Träum weiter, unbedingt“
Für alle Neugierigen: das Buch könnt ihr in unserer Bibliothek ausleihen!
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Nierhoff, der ortsansässigen Buchhändlerin, die diese Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung am Markt ermöglicht hat. Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Helfern, die uns tatkräftig bei der Organisation und Umsetzung sowie beim Auf- und Abbau unterstützt haben.
Nachricht vom 05.06.2019
183 Jugendliche nahmen am „Tag der Berufe“ teil
Zum zweiten Mal fand für den 9. Jahrgang an beiden Standorten der „Tag der Berufe“ statt.
Sieben Kooperationspartner in Olpe (Bäckerei Sangermann, Heizung Sanitär Enders, Akademie für Gesundheitswesen, Mercedes Neuhaus, Friedhelm Dornseifer, Finanzamt Olpe und Gebr. Kemper) und in Drolshagen (Firma Krah, Heinrich Huhn, Bäckerei Vosshagen, dypack, Akademie für Gesundheitswesen, Friedhelm Dornseifer, Finanzamt Olpe) öffneten ihre Türen für die 183 Jugendlichen, die je nach Interesse und Neigung in einem der Betriebe einen halben Tag theoretische und praktische Einblicke in Ausbildung, Berufsbilder, Voraussetzungen und Fertigkeiten erhielten.
Anschließend erstellten die Schülerinnen und Schüler sehr individuelle und kreative Präsentationen zu den Erfahrungen im jeweiligen Betrieb und stellten diese am Abend ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und den Repräsentanten der Partnerfirmen vor.
Kurze Statements und nützliche Ergänzungen der teilnehmenden Unternehmen rund um das Thema Ausbildung sowie Tipps von den erfahrenden Berufsberatern der Agentur für Arbeit und den Beratern des Berufskollegs rundeten die Veranstaltung ab.
Nachricht vom 22.05.2019
Warschau meets Olpe
Jährlicher Schüleraustausch der Jahrgangsstufe 9 der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
Vom 06.05.2019 bis zum 13.05.2019 erkundeten die polnischen Austauschschüler aus der CLX-Liceum-Ogólnokstatce-Schule das kleine, im Vergleich zu Warschau, und wunderschöne Olpe... ►weiterlesen
Nachricht vom 19.05.2019
Syrisch-palästinensischer Pianist an der Sekundarschule
Was für ein grandioser Vormittag an der Sekundarschule. Der Pianist Aeham Ahmad aus Jarmuk hat am Montagvormittag alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule nicht nur von seinem musikalischen Können, sondern auch von seiner mitreißenden und sympathischen Persönlichkeit überzeugt... ►weiterlesen (mit Video)
Nachricht vom 19.05.2019
LBS- Vorausdenker
Die LBS West zeichnete Projekte zur Förderung der Nachhaltigkeit aus.
Unser Engagement hat sich gelohnt. Wir sind „Vorausdenker 2019“, haben einen guten Platz erzielt und 3000€ Zuwendung durch die LBS erhalten. An der Preisvergabe am Montag in der Olper Geschäftsstelle der LBS waren Frau Köster von der Elternpflegschaft, Herr Samp vom Förderverein, Daphne Lukas für die Schulleitung und unsere Schulsprecherinnen aus Olpe und Drolshagen vertreten.
LBS-Gebietsleiter Holger Menzel gratulierte zur gewonnenen Förderprämie in Höhe von 3000 Euro. „Als LBS Olpe freuen wir uns über das Engagement des Fördervereins der Sekundarschule Olpe-Drolshagen, sich für das Lebensumfeld der Menschen hier vor Ort nachhaltig einzusetzen. Sie machen die Region so noch ein Stück lebenswerter“, sagte Menzel.
Nachricht vom 19.05.2019
Im neuen Schuljahr startet wieder ein Mofa - Kurs
Schon jetzt steht fest, dass im neuen Schuljahr wieder ein Mofa-Kurs an den Start gehen wird. Unterstützt wird dann unser „Fuhrpark“ mit einem E-Roller, den die Fahrschule Gräve und Jadatz der Schule gespendet hat. In Zukunft werden unter sachkundiger Anleitung von Herrn Schmittgen, 14-16 Schülerinnen und Schüler pro Kurs das sichere Fahren mit dem Mofa erlernen können. Der schulische Mofakurs ist mehr als nur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung zum Erwerb der Fahrerlaubnis: der Praxisbezug wird groß geschrieben. Ideal ist ein Verhältnis 1:1 von Theorie und fahrpraktischen Übungen. Zu Beginn wird direkt das richtige Auf- und Abstellen des Mofas geübt, genauso wie z.B. das sichere Anfahren und Abbremsen. Weiterhin müssen die Schüler in der Lage sein, sehr langsam unterhalb der Schrittgeschwindigkeit, im Kreis und Slalom zu fahren. Beide Bereiche durchdringen sich folglich gegenseitig: In der Fahrpraxis wird Gelerntes angewandt, daraus ergeben sich wieder Fragestellungen für den Unterricht. Die prüfungsrelevanten Inhalte werden so in einen breiteren Kontext gestellt. Am Beispiel des Mofafahrens können Schüler für das gesamte Themenspektrum von Verkehr, Mobilität und Umwelt sensibilisiert werden.
Nachricht vom 13.05.2019
„Vertraue deinem Nächsten wie dir selbst“
Unter diesem Motto stand der diesjährige Schülerwettbewerb der Evangelischen Kirche von Westfalen. Die Aufgabe bestand darin, einen eigenen Videoclip zum Thema „Vertrauen“ zu erstellen.
Der Religionskurs des 6. Jahrgangs unter der Leitung von Julian Engelbert stellte sich dieser Herausforderung und nahm sich im Unterricht dem genannten Thema an. Dabei stellte sich vor allem folgende Frage in den Vordergrund: Was bedeutet Vertrauen eigentlich ganz konkret? Um möglichen Antworten auf die Spur zu kommen, wurden mit verschiedenen Schüler/-innen, Lehrer/-innen und weiteren Mitarbeiter/-innen der Sekundarschule Interviews geführt. Es wurde deutlich, dass der Begriff „Vertrauen“ auf ganz vielfältige, persönliche Weise gefüllt werden kann.
Manchmal ist Vertrauen aber auch gar nicht so leicht. Diese Erfahrung machte Petrus, die zentrale Figur der Unterrichtseinheit. Und trotzdem blieb für ihn wie auch für uns die Erkenntnis: Vertrauen lohnt sich!
Voller Freude dürfen wir verkünden, dass der Kurs zu den auserwählten Siegern des Wettbewerbs ernannt wurde! Die Preisverleihung mit Präsentation des Videoclips wird am Ev. Kirchentag 2019 in Dortmund stattfinden.
Nachricht vom 12.05.2019
Welttag des Buches
Am Dienstag, den 30.04.2019 ging es für den Jahrgang 5 unserer Schule zur Buchhandlung Dreimann in Olpe. Hier erhielten alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen des „Welttag des Buches“ ihre neue Lektüre „Der geheime Kontinent“ von THiLO.
Über die "Stiftung Lesen" haben alle Schülerinnen und Schüler in Jahrgang 5 Büchergutscheine erhalten. Dies hat unsere Schulbücherei wie jedes Jahr im November organisiert. Im Rahmen der Leseförderung nehmen wir an diesem Projekt teil.
Die Schülerinnen und Schüler waren anschließend bei einem Eis am Marktplatz schon sehr gespannt, welche Geheimnisse sie in den kommenden Wochen im Deutschunterricht entdecken werden. Die Bücher werden im Unterricht gelesen und besprochen.
Nachricht vom 04.05.2019
Besuch aus den USA – Englischunterricht mal anders
Im Jahrgang 8 ist das Hauptthema im Englischunterricht die Vereinigten Staaten von Amerika. Da war es klar, dass wir Adrian Kuyinu, einen amerikanischen Freund unseres Sozialarbeiters Herrn Baethkes, einluden uns in unserem Englischkurs bei Frau Reiter zu besuchen und uns von den USA zu erzählen. Adrian spielt professionell Basketball in Europa, zuletzt in Spanien, und war zu Besuch in Deutschland. Er stammt aus Houston in Texas.
Eine Stunde lang durften wir Adrian alles fragen was uns einfiel. Er stand bei wirklich allen Themen Rede und Antwort und wir hatten viel Spaß und haben zusammen gelacht, doch auch ernste Themen wie Rassismus, die politische Stimmung in den USA und Adrians Meinung zu Donald Trump kamen zur Sprache. Nebenbei haben wir auch Englisch gelernt, denn Adrian spricht nur wenig Deutsch und wir können stolz von uns behaupten, dass es für uns überhaupt kein Problem ist mit englischen Muttersprachlern zu sprechen.
Natürlich haben wir uns nach Adrians Besuch erstmal mit seiner Heimatstadt Houston in Texas beschäftigt und einige ihrer Sehenswürdigkeiten kennengelernt, nachdem Adrian so von Houston geschwärmt hatte. Jetzt haben wir noch mehr Lust bekommen Amerika zu besuchen.
Nachricht vom 04.05.2019
Sekundarschule Olpe startet in den Frühling
Die kalten Tage sind vorbei und die Schülerinnen und Schüler der Schulgarten-AG des 8.Jahrgangs freuen sich endlich den Frühling begrüßen zu können. Nach einigen Vorbereitungen während der Winterpause, in der unter anderem Vogelfutter selbst hergestellt und Planungen für die Renovierung des Schulgartens vorgenommen wurden, kann es nun mit der Neugestaltung des Schulgartens losgehen. Die Schülerinnen und Schüler planen eine neue Bepflanzung, den Bau eines Kompost, die Wiederaufnahme des Gewächshauses, die Umgestaltung des Geräteschuppens sowie einen kleinen Lehrpfad für die unteren Jahrgänge. Wir sind gespannt auf das Ergebnis und wünschen allen einen sonnigen Start in den Frühling!
Nachricht vom 10.04.2019
Auftritt beim Jahreskonzert der Musikschule Drolshagen
Vor vollem Haus durfte die Bläserklasse des Teilstandortes Drolshagen der Sekundarschule bei dem diesjährigen Konzert der Musikschule spielen.
Am Sonntag den 31.03. 2019 trafen sich die Schüler des 6. Jahrgangs unter der Leitung von Herrn Wahl, um am Konzert teilzunehmen. Da alle Plätze des Clemenshauses belegt waren, war die Aufregung unter den Bläserklassenkindern besonders groß. Die Schüler absolvierten die Herausforderung mit Bravour und spielten ihre Stücke mit viel Spaß. Sie konnten mit Recht stolz auf sich und ihren Auftritt sein.
Es war ein sehr kurzweiliger Nachmittag, der allen beteiligten viel Freude bereitet hat. Wir freuen uns schon auf die Teilnahme beim Konzert der Musikschule im nächsten Jahr.
Nachricht vom 10.04.2019
Medientag für den fünften Jahrgang an der Sekundarschule Olpe
Medien sind Alltag. Vor allem für Jugendliche. Medien machen Spaß und vereinfachen Vieles. Zugleich entstehen Fragen und Probleme bei der Mediennutzung: Cybermobbing via Snapchat, Pornobilder und Enthauptungsvideos im WhatsApp-Klassenchat, Einstellen von urheberrechtlich geschützten Videos bei YouTube oder digitale Spiele – die Mediennutzung von Heranwachsenden auch in ihren problematischen Formen macht vor der Schule nicht Halt.
Nachricht vom 03.04.2019
Deine Stimme für unseren Schulfilm
Ab 16.3.2019 unter www.lbs-vorausdenker.de für uns stimmen!
„Dazu gehören und sich entfalten können“ ist das Erfolgskonzept der Sekundarschule Olpe-Drolshagen.
Unsere Sekundarschule Olpe-Drolshagen hat einiges zu bieten.
Mit einem Imagefilm wollen wir die Bildungschancen an unserer Schule praktisch und lebendig darstellen. Die Stärken der individuellen Förderung, nicht nur aus Schulträgersicht, sondern auch aus Sicht der Schüler, Eltern und Schulkooperationspartner darstellen.
Zur Finanzierung dieser Idee hat der Förderverein der Sekundarschule sich bei dem Sozialprojekt „Vorausdenker“ der LBS beworben. Hier erhalten Vereine eine finanzielle Unterstützung, die die meisten Stimmen auf Ihre Projektidee auf sich vereinen können.
Deshalb: Jede Stimme zählt. Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde – alle sind eingeladen, uns in unserem Vorhaben zu unterstützen.
Ab 16.3.2019 unter www.lbs-vorausdenker.de für uns stimmen!
Gehör dazu und stimme für unser Projekt. Wir danken Ihnen/euch
Der Förderverein der Sekundarschule Olpe mit Teilstandort Drolshagen e.V.
SuS des 9. Jahrgangs machen sich schlau auf der Ausbildungsbörse
Am Samstag Morgen, 23.03.2019, fand die 21. Ausbildungsbörse Oberberg-Mitte in Bergneustadt statt. Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs sowie Eltern konnten sich auch in diesem Jahr an den vielen Messeständen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Oberbergischen Kreis informieren. Im Rahmen der Berufswahlorientierung ist für die Abschlussschüler 2020 ein weiterer Schritt getan – der nächste steht unmittelbar bevor: wie wünschen dem 9. Jahrgang für die Praktikumszeit lehrreiche Einblicke in die Berufswelt, tolle Erfahrungen und vor allem viel Spaß!
„Es ging drunter und drüber“
Winteraktionstag der Klassen 5 im MC-Play-Freudenberg
Am 28.02. fuhren ca. 90 Schülerinnen und Schüler in Begleitung von sechs Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern mit Unterstützung unserer Bundesfreiwilligendienstlerin und einer Integrationskraft ins MC Play Freudenberg.
Im MC Play angekommen waren die Kinder (und Erwachsenen) nicht mehr zu halten und innerhalb von wenigen Sekunden waren sämtliche Spielgeräte munter in Betrieb.
Auf dem Soccerfeld lehrten die kleinen Kicker die Erwachsenen das fürchten, ...
►weiterlesen inkl. vieler Bilder
Nachricht vom 10.03.2019
Fußballturnier in Drolshagen
Am ersten Märztag versammelten sich die bereits in den Vorrundenspielen qualifizierten Mannschaften in der "Wünne", um die diesjährigen Sieger auszuspielen. Unterstützt wurden die Spielenden dabei lautstark von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, die mit Fahnen, Plakaten und bemalten Laken ein buntes Bild auf den Tribünen abgaben.
Die Endrunde hatte dabei alles zu bieten, was das Fußballherz höher schlagen lässt. So sahen die Zuschauer schön herausgespielte Kombinationen, die z. B. nach Volleyabnahme im Winkel landeten, oder aber erst auf der Torlinie unter vollem Einsatz "weggekratzt" wurden. Ein nervenaufreibendes Elfmeterschießen musste hier ein knappes Spiel entscheiden, wohingegen man sich dort deutlich mit einem Kantersieg durchsetzen konnte. Obwohl die Teams alles in die Waagschalen warfen, was sie mit auf den Hallenboden brachten, führte mal konsequentes Teamwork mit überragendem Kurzpassspiel, und mal individuelle Klasse zum Sieg.
Im Anschluss an das Turnier wurden Anne S. und David J. für ihre herausragenden Leistungen geehrt, indem sie zur Spielerin bzw. zum Spieler des Turniers gewählt wurden. ►weiterlesen inkl. Ergebnisse und vieler Bilder
Nachricht vom 03.03.2019
Altweiber an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
Traditionell findet an Altweiber am Standort in Olpe der Winteraktionstag statt. Es wurde gewandert, gesprungen, gespielt, gebastelt, gebowlt, gegessen, gelacht …, und gemeinsam eine gute Zeit verbracht.
Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer verbrachten einen tollen Tag zusammen mit ihren Kindern....►weiterlesen inkl. vieler Bilder
Nachricht vom 01.03.2019
Berufsfelderkundung Stufe 8
Vom 19. bis zum 21.02.2019 fand die Berufsfelderkundung der gesamten Stufe 8 statt. Wir hatten die Chance an drei verschiedenen Tagen, drei verschiedene Berufe zu erkunden.
Bericht: Tagespraktikum Apotheke
Am 19.02.2019 lernten wir den Beruf PTA näher kennen. Unser Arbeitstag startete um 9 Uhr. Als erstes unterschrieben wir einen Vertag zur Schweigepflicht, anschließend führten die Mitarbeiter uns durch die Apotheke und wiesen uns ein. Danach lernten wir die Computerarbeiten näher kennen und sollten Aufträge von anderen Apotheken abschließen. Uns wurde gezeigt wie man Medikamente in den Apothekenautomaten einsortiert und abscannt. Wir durften anschließend noch anderen Computerarbeiten näher kennenlernen. Im Laufe des Tages haben wir Rezepte abgeholt und durften auch im Labor pflanzliche Mittel untersuchen. Um 17 Uhr wurden wir entlassen.
Zuvor wurden wir im AW Unterricht auf die Praktikumstage vorbreitet und werden auch noch nach dem Praktikum einige Aufgaben zu den Tagen erledigen.
Bericht: A. und L. (Kl. 8)
Die Berufswahlorientierung (BWO) - also der Übergang von der Schule zum Beruf - der Sekundarschule Olpe-Drolshagen stützt sich unter anderem auf die Landesinitiative „KAoA- Kein Abschluss ohne Anschluss“, Nordrhein-Westfalens. Nach dem Girls‘ und Boys‘ Day in Stufe 7 und der Potenzialanalyse in Stufe 8, erhalten alle Schülerinnen und Schüler zusätzlich in Klasse 8 eine verbindliche, systematische Berufs- und Studienorientierung. Dazu gehören das Ermitteln und Fördern von Potenzialen, Talenten und Kompetenzen. In der betrieblichen Praxis lassen sich Berufsfelder erkunden und für eine passende Berufswahl erproben. Jugendliche, die beim Übergang in Ausbildung und Beruf eine besondere Förderung benötigen, werden durch gezielte Angebote und Instrumente unterstützt. Unsere 189 Schülerinnen und Schüler der acht 8ten Klassen unserer Schule erkundeten vom 19. bis 21. Februar 2019 jeden Tag ein anderes Berufsfeld , wobei natürlich vorab die Systematik der 15 Berufsfelder und viele Informationen über die zu erkundenden Berufe und Unternehmen im Arbeits- und Wirtschaftslehre-Unterricht bearbeitet wurden.
Nachricht vom 25.02.2019
Besuch Auf Schalke
Rund 50 Schüler und Lehrer der Sekundarschule besuchten am 16. Februar das Bundesligaspiel Schalke 04 gegen Freiburg. Organisiert hatte die Fahrt Sozialarbeiter Daniel Baethcke. Da die Hinfahrt ohne Stau und Zwischenstopp verlief, blieb noch genügend Zeit, um die einmalige Atmosphäre der Arena auf Schalke zu genießen. Pünktlich zum Anstoß hatten alle ihre Plätze eingenommen und feuerten ihren FC Schalke an. Dies war auch bitter nötig, denn schnell war klar, dass der FC Freiburg der Elf von Domenico Tedesco, Paroli bieten würde. Nach einer roten Karte und einer Entscheidung per Video-Assistent wurde deutlich, wie schnell sich ein Stadion in einen Hexenkessel verwandeln kann. Trotz eines Müden 0:0 war der Besuch für alle Teilnehmer ein Highlight. Live im Stadion, mit den Kollegen und Mitschülern der Schule war ein ganz besonderes Erlebnis.
Nachricht vom 19.02.2019
„Musik aus aller Welt“ voller Erfolg
Musiker der Sekundarschule Olpe und Drolshagen nahmen Publikum mit auf eine Reise durch verschiedene Länder
Olpe. Am Mittwoch, 13. Februar fand das Konzert der Bläserklassen und des Schulorchesters der Sekundarschule Olpe und Drolshagen unter dem Motto „Musik aus aller Welt“ statt. Das Repertoire reichte von Volksliedern über Nationalhymnen bis hin zu Märschen.
Timo Arens, Schüler der Klasse 9a, und Moritz Kachel, Lehrer, nahmen das Publikum mit Witz und Charme mit auf die musikalische Reise um den Erdball.
Eröffnet wurde das Konzert durch die Schüler der Bläserklasse fünf aus Olpe, die gerade erst seit drei Monaten ihr Instrument mithilfe von Instrumentallehrern der Musikschule Olpe erlernen. Als sie die erste Nervosität abgelegt hatten, begeisterten sie unter der Leitung von Ramona Wurm das Publikum mit Musikstücken wie dem Kinderlied „Merrily we roll along“ aus England, „Au clair de la lune“ aus Frankreich und dem deutschen Volkslied „Hänschen klein“. Dabei stellten sich die einzelnen Register durch kleine Solo-Passagen vor und es wurde auch schon zweistimmig gespielt.
Danach spielte die Bläserklasse 6 aus Drolshagen unter der Leitung von Maximilian Schietzel. Mit den Stücken „Camptown Races“ aus Amerika und der „Bacarole“ aus Italien nahmen sie das Publikum auf den nächsten Teil der Weltreise mit. Die Bläserklasse in Drolshagen wird von der Musikschule Drolshagen betreut. Jeden Montag findet der Instrumentalunterricht statt.
Anschließend folgte die Bläserklasse 6 aus Olpe, ebenfalls unter der Leitung von Maximilian Schietzel. Sie präsentierte den „Militärmarsch“ von Franz Schubert und das Stück „Scarborough Fair“ der berühmten englischen Gruppe Simon & Garfunkel. Danach entführten sie das Publikum musikalisch ans andere Ende der Welt: Mit dem „Banana Boat Song“ wurde das Land Jamaika vorgestellt und mit der Nationalhymne „Oh Canada“ der Auftritt in Kanada beendet.
Im letzten Teil des Konzerts trat dann das Schulorchester unter der Leitung von Angelika Breidebach auf. Das Orchester besteht aus Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 10 und präsentierte Musikstücke wie das schottische „High Adventure“ und den englischen „America March“. Mit dem karibischen „Sun Calypso“ fiel es dem Publikum nicht schwer, sich an einen weißen Sandstrand mit Palmen zu träumen. Zum Schluss gab das Schulorchester die Melodie der berühmten Hymne „Land of hope and glory“ aus England zum Besten.
Der Höhepunkt des Konzerts war das Zusammenspiel aller über 95 Musiker. Gemeinsam spielten sie den „Hard Rock Blues“ und beendeten damit das abwechslungsreiche und kurzweilige Konzert.
Nachricht vom 19.02.2019
Ein ganz besonderer Abschied
Am 30.01.2019 verabschiedete sich die Schulgemeinschaft in einer abwechslungsreichen, turbulenten und emotionalen Feierstunde von ihrer Schulleiterin Claudia Limper-Stracke.
Den Auftakt machte das Schulorchester und stimmte alle Gäste im Forum auf die Verabschiedungsfeier ein. Ein von den Sozialpädagogen gestalteter Film, in dem Schüler, Lehrer und Weggefährten zu Wort kamen, folgte und zeigte teils auf sehr humorvolle Art, die große Wertschätzung für unsere Schulleiterin. Anstatt der üblichen Festreden folgten zwei Talkrunden.
In der ersten Runde wurde Frau Kampelmann-Springer von der Bezirksregierung Arnsberg, die Bürgermeister der Städte Olpe und Drolshagen, Peter Weber und Ulrich Berghof und die Schulpflegschaftsvorsitzende Beatrix Burghaus interviewt. Hierbei wurde nicht nur ihre großartige Arbeit, die sich stets auf die Individualität der Schüler ausrichtete, gelobt und herausgestellt, sondern auch ihr Wirken im Hinblick auf die Gründung und den Aufbau der Sekundarschule in Olpe und Drolshagen seit dem Jahr 2013. In einer zweiten Runde blickten Frau Limper-Stracke und unser stellvertretender Schulleiter, Christian Otto, auf ihre gemeinsame Zeit zurück. In allen Gesprächen wurde deutlich, dass nach fast 40 Jahren eine außergewöhnliche Schulleiterin, Visionärin, Reformerin und Pädagogin in den Ruhestand geht.
Im Anschluss folgte eine abwechslungsreiches Showprogramm, moderiert von Frau Britta Säckler. Angelehnt an das Spiel „Ich packe meine Koffer“ führte die Reise in verschiedene Städte und Länder. Zu jedem Reiseziel hatten sich Schüler und Lehrer einen tänzerischen oder musikalischen Beitrag einfallen lassen. Selbstverständlich durfte ein Lehrertanz im Style der „Blue Men Group“ und der Schulsong nicht fehlen.
Nach weit über zwei Stunden verabschiedete sich das Kollegium mit einem prall gefüllten Koffer voller Geschenke und dem „Irischen Segenswunsch“, von einer großartigen Schulleiterin.
Bereits am Tag zuvor hatte sich die gesamte Schülerschaft an beiden Standorten von Frau Limper-Stracke verabschiedet.
Der 9er MINT Kurs aus Drolshagen gewinnt Innogy Klimaschutz-Preis der Stadt Drolshagen
Klimaschutz fängt im Kleinen an.
Bürgermeister Ulrich Berghof machte bei der Verleihung des Innogy-Klimaschutzpreises 2018 im Musiksaal des Alten Klosters deutlich, dass mehr Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz nötig ist und bedankte sich bei den Schülern aus Drolshagen für ihre Leistung.
Der Innogy-Kommunalbetreuer Peter Imhäuser betonte, dass er mit der Verleihung Leistungen würdigt, „die in besonderem Maße zur Erhaltung natürlicher oder zur Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen in der Stadt Drolshagen beitragen.“
Torben Giesler, Julian Tump und Max Otto stellten ihr Projekt „Vielfalt fördern - wir geben Bienen, Wespen und Co. Ein zuhause“ vor. Sie haben im Schulgarten das alte Bienehotel abgerissen und „Neubauten“ errichten. Ihre Idee: Hochbeete mit eingebauten Insektenhotels. In Eigeninitiative suchten sie sich das Material bei Schulkameraden rund um die Schule zusammen und bauten nach selbsterstellter Anleitung zwei Prototypen, die im Frühjahr aufgebaut und bepflanz werden.
200 Euro und eine gerahmte Urkunde übergab Herr Gastreich von der Stadt Drolshagen dann den Jungs aus dem Wahlpflichtkurs MINT des neunten Jahrgangs.
Das Preisgeld fließt zum Teil in die Weiterarbeit an diesem Projekt, aber zum Teil auch in die Klassenkasse.
Nachricht vom 02.02.2019
Besuch der Universität Siegen
Im Rahmen des Physikunterrichts in Klasse 8 findet in diesem Schuljahr die Unterrichtsreihe Astronomie statt. Durch unsere Kooperation mit der Universität Siegen hatten wir die Möglichkeit am 12.12.2018 die Didaktik der Physik zu besuchen. Mit 35 Schülerinnen und Schülern und einigen interessierten Eltern wurde uns um 16. 30 Uhr erst die Sternwarte gezeigt und im Anschluss daran fand um 18 Uhr ein öffentlicher Vortrag über Radioastronomie statt.
Die Sternwarte an der Universität Siegen wird hauptsächlich für die Lehrerausbildung genutzt. Zukünftige Lehrerinnen und Lehrer lernen mit einem Fernrohr umzugehen. Wir konnten leider wegen des bewölkten Himmels keine Sterne beobachten, jedoch rückwärtsfahrende, schwebende auf dem Kopf stehende Autos auf der HTS beobachten.
Im roten Hörsaal wurden wir dann über die Forschungsarbeit des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie informiert. Norbert Junkers zeigte Aufnahmen der verschiedenen Teleskope und erklärte, welche Bereiche des Universums man damit erforschen kann.
Wir konnten einen Eindruck des Adolf-Reichwein Campus gewinnen. Beeindruckend war zum Schluss der Besuch des Audimax. In diesem Hörsaal ist für 605 Stundeten Platz.
Wir freuen uns auf viele weitere spannende außerunterrichtliche Veranstaltungen, Aktionen, Projekte gemeinsam mit der Universität Siegen.
Nachricht vom 29.01.2019
MINT gewinnt - Mehr Mädchen in die Technik
Auf ►Checkeins.de, ist eine neue Reportage über das Fach MINT und MINT Berufe veröffentlich worden (Am 19.01.19 um 08:15 auf ARD gesendet). Schüler aus unserer Jahrgangsstufe 8 entdecken in einer Vielzahl von Experimenten im deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt die Vielfalt von Mathemathik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Lesung für den 6. Jahrgang mit Ulla Buthe!
Direkt nach den Weihnachtsferien hat uns die Autorin Ulla Buthe besucht, um für den Jahrgang 6 aus ihrem neuen Buch „Mein Freund Robby Byte“ zu lesen.
In lockerer Atmosphäre haben es sich die Schülerinnen und Schüler im Foyer Haus 3 gemütlich gemacht und der Geschichte um Protagonistin Emma gelauscht. Diese ist zwölf Jahre alt und darf keine Schule besuchen, sondern wird zuhause, alleine vor dem Notebook sitzend, unterrichtet. Ihr einziger Freund ist ein kleiner Roboter. Emma sehnt sich jedoch nach anderen Kindern und beschließt eines Tages, mit ihrem blechernen Begleiter durchzubrennen. Immer mit der Angst im Nacken, erwischt zu werden, erleben Emma und ihr Freund Robby Byte aufregende Situationen.
Zunächst begeistert von der Idee, nicht in die Schule zu müssen und mit Hilfe des Computers zu lernen, sahen unsere Schülerinnen und Schüler schnell ein, dass ihnen doch der Umgang mit ihren Freunden, Klassenkameraden und Lehrern fehlen würde.
Ulla Buthe gab immer wieder Anlass zu kleinen Diskussionen und bezog die Schülerinnen und Schüler aktiv mit ein, z. B. auch in einem kleinen Rollenspiel.
Wir danken Ulla Buthe für eine schöne Abwechslung im Schulalltag und für den Denkanstoß, dass „Schule“ doch eigentlich gar nicht so schlecht ist!
Nachricht vom 14.01.2019
Tag des offenen Klassenzimmers
Eine weitere Möglichkeit uns kennenzulernen haben viele Eltern und Viertklässler genutzt
Am 11.12. haben wir wieder unsere Türen geöffnet und Viertklässlern und deren Eltern die Möglichkeit gegben den Unterricht an unserer Schule zu erleben und in Unterrichtsstunden der Jahrgänge 5 und 6 reinzuschnuppern. Das Schulleitungsteam stand für Fragen zur Verfügung. Der Tag des offenen Klassenzimmers fand an beiden Standorten statt.
14.536€ an Vereine und Einrichtungen übergeben
Am Montag, den 12. November wurden die gesammelten Spenden vom Sponsorenwandertag 2018 feierlich an die Vertreter der Vereine und Einrichtungen übergeben. Mehr dazu können Sie in einem ►Artikel der Lokalplus.NRW lesen
DJ "Grazly" gab Nachhilfe
Das Panneklöpper Bürgermagazin der Kreisstadt Olpe hat einen tollen ►Bericht zum Besuch von DJ "Grazly" in unserer Schule veröffentlicht.
Nachricht vom 25.10.2018
Schulfest 11.10.2018
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Am Donnerstag, den 11.10.2018 findet unser diesjähriges Schulfest statt, zu dem wir Sie alle herzlich einladen wollen. An diesem Tag endet der Unterricht um 13.20/13.25 Uhr. Offizieller Beginn wird dann um 16.00 Uhr sein. Das Schulfest endet um 19.30 Uhr. Wer mit dem Auto zum Schulfest kommt hat folgende Möglichkeiten, sein Auto zu parken:
1. Lehrerparkplatz Haus 1, Quellenweg 10 2. Lehrerparkplatz Haus 3, Engelhardtstraße (Turnhalle) 3. Parkplatz Olper Hütte/Lütringhauser Weg (500 m Fußweg)
Damit wir auch weiterhin in guter Nachbarschaft leben und arbeiten können bzw. auch Rettungsfahrzeuge nicht behindert werden, bitten wir Sie, in den Nebenstraßen nur in einer Richtung zu parken und ggf. kurze Fußwege in Kauf zu nehmen.

Schulbaupreis für das Ganztagsgebäude in Drolshagen erhalten
In guten Schulgebäuden lernt man besser. – Mit dieser Überzeugung vergeben das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr zum dritten Mal den „Schulbaupreis NRW“. 50 neue, umgebaute und erweiterte Schulgebäude waren zu dem Auszeichnungsverfahren eingereicht worden. Das Ganztagsgebäude am Standort Drolshagen gehört zu den prämierten Gebäuden. ►Weiterlesen
Von der Verzauberung der Welt
Wie viele Möglichkeiten hast du? Unendlich viele!
Wo sind die? Überall!
Die Wirklichkeit ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Legt Euch nicht fest…
Informationsabende zur Potenzialanalyse für Eltern und Erziehungsberechtigte des 8. Jahrgangs
Für unsere Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs wird es spannend, denn für sie beginnt eine weitere und wichtige Phase der Berufswahlorientierung.
Die Potenzialanalyse.
Im Oktober wird jede Klasse einen Tag in der OT-Olpe bzw. in der KOT-Drolshagen verbringen und die Jugendlichen werden, angeleitet durch jeweils fünf Mitarbeiter des AWZ Bau, verschiedene Aufgaben meistern. Aufgrund der Ergebnisse werden jeder Schülerin/ jedem Schüler gemäß der individuellen Stärken und Interessen drei Berufsfelder empfohlen, die vom 19.02.2019 bis 21.02.2019 im Rahmen der Berufsfelderkundung in Betrieben in Form von Tagespraktika kennengelernt werden können. So können die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in das weite Feld der beruflichen Möglichkeiten gewinnen.
Herr Niedermeyer (AWZ Bau) informierte am 19.09.18 in Olpe und am 20.09.18 in Drolshagen interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte des 8. Jahrgangs über den Ablauf, die Inhalte und die Zielsetzung der Potenzialanalyse, nachdem die Berufswahlkoordinatorinnen Frau Allani (OE) und Frau Karzis (Dro) das Konzept unserer Schule zur Berufswahlorientierung vorgestellt hatten. Alle drei standen zudem für Fragen zur Verfügung, sodass die Eltern umfassend informiert werden konnten.
►Hier finden Sie den Elternbrief zur Potenzialanlayse.
Die Verzauberung der Welt
Wir möchten Sie ganz herzlich zum Vortrag „Die Verzauberung der Welt“ von Prof. Dr. Ernst Peter Fischer einladen. Er wird am 25.09. um 19 Uhr im Forum unserer Schule, Quellenweg 10, 57462 Olpe, vortragen.
►Die kostenfreien Karten können Sie sich hier reservieren. (Anmeldeschluss 25.09.18 17 Uhr.)
Vor rund 100 Jahren hat der Sozialwissenschaftler Max Weber die "Entzauberung der Welt" durch Wissenschaft und Technik verkündet. Die Welt schien im Laufe des 19. Jahrhunderts berechenbarer geworden und damit verstanden zu sein. Tatsächlich hatte ein Professor für Physik dem Studenten Max Planck davon abgeraten, die Naturwissenschaften zu studieren, da die "Welträtsel" gelöst seien, wie man meinte. Und dann kam alles anders. Es war vor allem ein Zeitgenosse von Planck namens Albert Einstein, der das Weltbild der Physik verwandelte und dort, wo man vor seinem Auftreten meinte, Lösungen gefunden zu haben, stand man auf einmal vor offenen Fragen und der Boden wurde den Physikern unter den Füßen weggezogen. Bald sollte Carl Friedrich von Weizsäcker schreiben, dass die Wissenschaft die Geheimnisse der Welt nicht wegerklärt, sondern sie im Gegenteil vertieft und Einstein freute sich über die Situation, denn in seiner Sicht der Dinge besteht das Schönste, was der Mensch erleben kann, in dem Gefühl für das Geheimnisvolle. Und dieses Gefühl kann man vor allem mit Hilfe naturwissenschaftlicher Erklärungen bekommen. Mit ihrer Hilfe gelingt tatsächlich die Verzauberung der Welt. Die Naturwissenschaften romantisieren die Welt, da sie das Bekannte durch das Unbekannte erklären, das Gewohnte in ein Geheimnis verwandeln, dem Endlichen einen unendlichen Schein geben und dem Alltäglichen einen hohen Sinn verleihen.
Prof. Ernst Peter Fischer (Jahrgang 1947) stammt aus Wuppertal und ist diplomierter Physiker, promovierter Biologe und habilitierter Wissenschaftshistoriker. Er hat mehr als 60 Bücher geschrieben, die von den Menschen erzählen, die Wissenschaft gemacht haben – zum Beispiel von Albert Einstein, Werner Heisenberg, Wolfgang Pauli, Max Planck und anderen – und von dem Beitrag, den Physik, Chemie und andere Disziplinen zur Kultur beitragen. Fischer stellt die Naturwissenschaften als „Die andere Bildung“ vor, wie sein Buch heißt, mit der auf die „Bildung“ von Dietrich Schwanitz reagiert, der die Naturwissenschaften nicht dazu zählt und ihr Wissen abwertet. Zuletzt hat Fischer, der im Übrigen rund ein Dutzend Jahre als Hausmann seine Töchter groß gezogen hat und jetzt mit sechs Enkelkindern spielen kann, Bücher vorgelegt, die fragen, wie „Gott und der Urknall“ zusammenhängen und was „hinter dem Horizont“ liegt, wobei unter dem letzten Titel eine Geschichte der Weltbilder erzählt wird, die Menschen sich gerne von dem machen, was sie nicht sehen.
Der Eintritt ist kostenlos. Spenden für den Förderverein der Schule sind erwünscht.
Nachricht vom 15.09.2018
Kooperation mit der Universität Siegen
Am Donnerstag, den 13.09.18 sind wir in feierlichem Rahmen die MINTUS-Kooperation mit der Universität Siegen eingegangen. Mit dem Ziel die Bildungslandschaft nachhaltig zu stärken, gemeinsam neue Wege zu gehen und voneinander zu lernen werden unsere Schüler in Zukunft Gelegenheiten haben, Naturwissenschaften aus ganz neuen Perspektiven kennenzulernen.
Nachricht vom 15.09.18
Veränderte Unterrichtszeit am 13.09.2018
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
am kommenden Donnerstag endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler früher.
Aufgrund der Veranstaltung zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Sekundarschule Olpe-Drolshagen und der Universität Siegen endet der Unterricht in Olpe um 13.25 Uhr und in Drolshagen um 13.20 Uhr.
Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-7 bieten wir ein Betreuungsangebot bis 15.45/ 15.50 Uhr an. Bitte melden Sie sich hierzu bei den Klassenlehrerteams Ihrer Kinder.
(Nachricht vom 06.09.2018)
Herzlich Willkommen an der Sekundarschule Olpe- Drolshagen!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern des neuen 5. Jahrgangs eine gute und erfolgreiche Zeit an unserer Schule.
Am 30.08.2018 wurden in der Sekundarschule 137 Kinder eingeschult. 94 Schülerinnen und Schüler besuchen den Standort in Olpe und 43 von ihnen besuchen den Standort in Drolshagen. Es fanden an beiden Standorten feierliche Gottesdienste und Einschulungsfeiern statt. Die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs haben musiziert, gesungen, getanzt und ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler auf vielen Sprachen begrüßt.
Ein ganz besonderes Highlight in Olpe war die Premiere unseres neuen Schulliedes das unter dem Motto „Einer für alle und alle für einen“ steht und ganz wunderbar zu unserem pädagogischen Grundgedanken „Dazu gehören und sich entfalten können“ passt.
Sie werden im kommenden Schuljahr bei unseren zahlreichen Veranstaltungen sicherlich auch diesen Gänsehautmoment erleben können, den die Schülerinnen und Schüler des neuen 5. Jahrgangs in Olpe sowie deren Eltern schon hatten.
Im Anschluss an die Feierlichkeiten gingen die Kids aufgeregt mit ihren neuen Klassenlehrerteams in die Klassen und haben einander weiter kennengelernt.
(Nachricht vom 04.09.2018)
Willkommen im neuen Schuljahr 2018/19 an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
Informationen zur Einschulungsfeier
- in Olpe am 30.08. um 10.30 Uhr, Unterricht bis 13.25 Uhr
(Unterricht von Freitag bis Dienstag von 8.15 Uhr bis 13.25 Uhr) - in Drolshagen am 30.08. um 08.30 Uhr, Unterricht bis 11.40 Uhr
(Unterricht von Freitag bis Dienstag von 8.05 Uhr bis 13.20 Uhr)
(Nachricht vom 27.08.2018)