Archiv-2019-2020
Abschluss an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
Eigentlich war – wie es Tradition ist – ein festlich-fröhliches Event in der Stadthalle geplant, aber „Social distancing“ und gesetzliche Vorgaben in Corona-Zeiten erlaubten leider kein solches Fest für die 175 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Olpe-Drolshagen, die 2020 die Fachoberschulreife bzw. den Hauptschulabschluss gemacht haben.
Wenigstens durften aber am 17. Juni 2020 sieben klasseninterne Feiern mit den Eltern durchgeführt werden. Am Schulstandort Olpe wurden im schön dekorierten Foyer gemäß dem Abschluss-Motto „10 Jahre Glücksspiel“ sieben Mal bis zu 28 Familientische für je drei Personen im Abstand von 2 Metern zum nächsten Tisch eingedeckt, alles desinfiziert und die kontaktlose Übergabe der Zeugnisse und Geschenke vorbereitet.
Sieben Mal wurde die Video-Grußbotschaft des bzw. der Bürgermeister Peter Weber und Ulrich Berghof vorgeführt und der stellvertretende Schulleiter Herr Otto hielt sieben Mal eine herzliche und amüsante kurze Rede an die jeweilige Klasse und ihre Lehrer. ►weiterlesen
Brief der Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein ereignisreiches und besonderes Schuljahr liegt nun hinter uns….►weiterlesen
Brief der Schülervertretung
Liebe Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Olpe-Drolshagen,
nun geht auch dieses besondere Schuljahr zu Ende….►weiterlesen
Gewinner Cover Wettbewerb Mitteilungsbuch 2020/21
Wir gratulieren recht herzlich Jonas Heinze (5b) und Benjamin Epe (9e).
Virtuelle Praktikumsbörse in Jahrgang 9
Am Dienstag führte die Handwerkskammer Südwestfalen ein Online-Speed-Dating Pilotprojekt an der Sekundarschule durch, welches schon jetzt als voller Erfolg gewertet werden kann. Ab 10.30 Uhr saßen die Verantwortlichen der Betriebe vor ihren PCs, um mit unseren Schülern, die in fünf verschiedenen Räumen saßen, jeweils zehn- bis 15-minütige Gespräche zu führen. Nach dem Online-Speed-Dating hatten die Schüler Gelegenheit, mit Cornelia Scheppe, Bildungslotsin bei der Handwerkskammer, ganz klassisch als Gegenpol zum virtuellen Dialog, Einzelgespräche zu führen. ►weiterlesen
Termine bis zu den Sommerferien
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der Vorgaben des Schulministeriums und der Bezirksregierung konnten wir nun auch die letzte Schulwoche planen.
Der Zeugnisberatungstag ist an unserer Schule ein wichtiger Baustein in der Kommunikation mit Ihnen und der Beratung mit Euch, liebe Schülerinnen und Schüler. Deswegen freuen wir uns sehr, dass wir diesen Tag auch in diesem Schuljahr anbieten können. Die Einladungen erhalten Sie zeitnah über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.
Die Zeugnisse werden in diesem Jahr ab Mittwoch, den 24.06.2020, an die jeweiligen Jahrgänge ausgegeben. Der letzte offizielle Schultag für alle Schülerinnen und Schüler in NRW ist und bleibt der 26.06.2020, auch wenn an diesem Tag kein Präsenzunterricht für die Jahrgänge 6-9 stattfindet.
Viele Grüße,
die Schulleitung
Liebe zukünftige 5.-Klässler,
aufgrund der aktuellen Lage finden in diesem Jahr leider keine Willkommensaktion und leider auch kein Kennenlernnachmittag für Euch, die aktuellen 4.-Klässler, statt.
Ihr erhaltet von uns aber noch vor den Ferien ein Heft mit allen wichtigen Infos. Natürlich erfahrt Ihr in diesem Heft auch, in welcher Klasse Ihr seid und wer Eure beiden neuen Klassenlehrer sind.
Auf unserer Homepage erfahrt Ihr immer aktuell, wie es nach den Sommerferien weitergeht.
Wir freuen uns schon riesig auf Euch!
Euer Team der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, Ihnen und euch mitteilen zu können, dass wir jeden unserer Jahrgänge in den nächsten Tagen und Wochen wieder bei uns begrüßen dürfen.
Der Tabelle können Sie/ könnt Ihr entnehmen, wann welcher Jahrgang zur Schule kommen kann.
Der Unterrichtsbeginn ist immer um 8.15 Uhr in Olpe und um 08.05 Uhr in Drolshagen und das Unterrichtsende ist immer um 13.25 Uhr in Olpe und 13.20 Uhr in Drolshagen.
Alle weiteren wichtigen Informationen zu den Stundenplänen, Hygienevorschriften, Schülerfahrverkehr, usw. erhalten Sie/ erhaltet ihr in den nächsten Tagen durch die Klassenlehrer/innen.
Die Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 ist von den neuesten Veränderungen nicht betroffen und läuft in gewohnter Weise weiter.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Brief an Sie ► Elternbrief vom 10.05.2020
Schulinformationen zur Corona-Pandemie
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der zahlreichen Schulinformationen zur Corona-Pandemie, haben wir diese ►hier zusammengestellt.
Challenges, Schätzaufgaben, Rätsel...
Liebe Schülerinnen und Schüler,
► hier stellt das Schulsozialarbeitsteam regelmäßig neue Challenges, Schätzaufgaben, Rätsel, Bewegungsaufgaben, ... ein.
Es gibt jeweils immer einen anderen Preis zu gewinnen.
Aktuell: Challenge Nr. 5 bis 02.06.2020
Cover Wettbewerb für das nächste Mitteilungsbuch
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Es haben uns viele wunderschöne, kreative und sehr liebevoll gestaltete Entwürfe erreicht. Dafür schonmal vielen Dank.
Leider können wir aber nur ein Cover pro Buch nehmen. Die Entscheidung fällt in diesem Jahr besonders schwer.
► hier findet ihr die Vorschläge, die es in die engere Auswahl geschafft haben.
In den nächsten Tagen wird das Gremium der Schülervertretung per Abstimmung darüber entscheiden, welche Cover es auf die neuen Bücher geschafft haben.
Die Gewinner werden Ende Mai bekannt gegeben.
Gemeinschaft auch in der Corona-Zeit
Hier ein kleiner Gruß der Klasse 7g aus Drolshagen an die gesamte Schulgemeinde. Während der Zeit der Schulschließung hatten die Schülerinnen und Schüler eine kleine Kunst-Aufgabe. Aus einzelnen Bildern entstand ein buntes Foto-Mosaik. Die Grüße und Wünsche richten sich an alle mit der Schule verbundenen Menschen. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder!
Trotz Distanz halten wir zusammen und schaffen das gemeinsam! Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Eure Klasse 7g der Sekundarschule Olpe/Drolshagen
Impressionen aus dem Schulalltag- #wir bleiben daheim #homeschooling
Sekundarschule Olpe-Drolshagen erhält die Auszeichnung als „Schule der Zukunft“
Als einer von 19 Schulen aus der Region Siegen-Wittgenstein und Olpe wurde der Sekundarschule auf der Auszeichnungsfeier der Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit “ am 04. März 2020 im Gymnasium am Löhrtor in Siegen feierlich die Auszeichnung überreicht.
Bei dieser festlichen Auszeichnungsfeier überreichten Susanne Blasberg-Bense, Ministerium für Schule und Bildung NRW und Jutta Capito, stellvertretende Landrätin des Kreises Siegen-Wittgenstein, den Schulen Urkunde, Hausschild und Fahne über die erreichte Auszeichnungsstufe. Damit kann die Schule ihr Engagement, das sie über die letzten 4 Jahre dokumentieren musste, in der Öffentlichkeit präsentieren. ►weiterlesen
Nachricht vom 012.03.2020
Gefeierter Auftritt der Band – AG
Die Band – AG des Jahrgangs 7 präsentierte in der Frühstückspause ihren ersten selbst erarbeiteten Song „Kein Liebeslied“. Etwas gesundes Lampenfieber gehörte natürlich dazu. Dafür spielte die Band unter der Leitung von Herrn Engelbert den Song der Band Kraftklub souverän und mit Begeisterung! Die Schülerinnen und Schüler spielen ihre Instrumente erst seit Beginn des Schuljahres und lieferten dafür eine tolle Leistung ab.
Die Band wurde vom Publikum lautstark gefeiert, sodass sogar noch eine Zugabe gespielt wurde.
Nachricht vom 04.03.2020
Französisch für Anfänger - France-Mobil zu Gast an der Sekundarschule Olpe
In der vergangenen Woche, am 11.02.2020, machte das „France-Mobil“ Station an der Sekundarschule Olpe.
Das France-Mobil ist ein Projekt, das vom Deutsch-Französischen Jugendwerk in Zusammenarbeit mit dem Institut Français Deutschland angeboten wird. Dabei besuchen zwölf französische Lektorinnen und Lektoren Deutschlands Klassenzimmer, um Kinder und Jugendliche spielerisch für die französische Sprache und Kultur zu begeistern.
Nachricht vom 22.02.2020
Mini-PC-Schulung für den Jahrgang 5
In der Woche vom 17. bis 21. Februar 2020 fand für alle fünften Klassen am Standort in Olpe die jährliche „Mini-PC-Schulung“ statt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten ihre Zugangsdaten und bearbeiteten folgende Fragestellungen: Wie recherchiere ich über ein Thema im Netz? Wie öffne ich ein Worddokument? Wie finde ich ein geeignetes Foto, das ich in meinem selbst erstellten Textdokument einfügen kann? Wie speichere ich meine Datei ab? Wie gehe ich mit meinem eigenen PC-Zugang um und was ist dabei zu beachten?
All diese Fragen bekamen die Fünftklässler der Sekundarschule nicht nur erklärt, sondern konnten es auch im PC-Raum selbst ausprobieren!
Unter Anleitung von Frau Schnitzler und Frau Stroba aus dem Bibliotheksteam und mit Unterstützung der jeweiligen KlassenlehrerInnen konnten alle Schülerinnen und Schüler eine Recherche über ihr Lieblingstier anfertigen.
Der erste Arbeitsauftrag zu Unterrichtszwecken kann also kommen!
Nachricht vom 22.02.2020
Valentinstag an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
Love ist in the Air - unter diesem Motto verkaufte die SV in der Valentinswoche Valentinskarten und Schokoladenherzen. Das Valentinskomitee traf sich sechsmal zum Planen, Basteln und Anfertigen der Deko für den Valentinstag. Am Tag der Tage standen 100 Rosen zum Verkauf bereit und mit Liebesliedern in der Pause waren diese superschnell verkauft! Zudem waren alle auf die große Herzblattaktion gespannt …
Nachricht vom 18.02.2020
Digitalisierung an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
Digitalisierung an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
Neben einer guten Ausstattung mit Laptops, mehreren Klassensätzen Tablets, Computerräumen, Bildschirmen in einem Großteil der Unterrichtsräume und interaktiven Tafeln arbeiten wir in allen Fächern auch digital. Unser Motto: Die Mischung macht’s. Wir nutzen weiterhin Bücher, Hefte und Stifte und fördern die entsprechenden damit verbundenen „traditionellen“ Kulturtechniken.
Aber wir sind auch auf dem digitalen Weg. Neben zahlreichen kollegiumsinternen MiFo’s (Microfortbildungen am Freitag Mittag) und einem Kollegium, dass wie selbstverständlich Fortbildungen besucht und digitale Medien und Möglichkeiten im Unterricht nutzt, haben wir einen ganzen Tag „digital gelernt“.
Nachricht vom 09.02.2020
Spezialköche in der Mensa der Sekundarschule
Sternekoch Stefan Marquard sendet nach einem aufregenden Vormittag seine Agenten aus –Stefans Agenten für gesunde Ernährung. Gesund kochen macht Spaß!
Das Team rund um „Sterneküche macht Schule“ kocht am Dienstag, den 04. Februar, gemeinsam mit Grundschülern der Gallenbergschule, Schülern der Sekundarschule und den Kindergartenkindern 500 Portionen vegetarische Bolognese, Geschnetzeltes, Beilagen, Salat und Nachtisch.
Es soll lecker, gesund, frisch und nachhaltig sein. Bei dem Projekt geht es darum Schülern Gemüse schmackhaft zu machen, altersgerecht und lecker zu kochen. Nicht nur die Kinder schnippeln und kochen, sondern die Erwachsenen werden geschult und das Essen in der Mensa soll noch besser werden.
Nachricht vom 08.02.2020
Musiker der Sekundarschule Olpe-Drolshagen überzeugten Publikum abermals von ihrem Können
Olpe. Am Mittwoch, 5. Februar fand das alljährliche Konzert der Bläserklassen und des Schulorchesters der Sekundarschule Olpe-Drolshagen unter dem Motto „Let´s play“ statt. Dem Publikum wurde ein bunter Mix aus verschiedenen Musikrichtungen präsentiert.
Der Moderator Moritz Kachel führte dabei die Zuhörer mit Witz und Charme durch das Programm.
Eröffnet wurde das Konzert durch die Schüler der Bläserklasse 5, die gerade erst seit drei Monaten ihr Instrument mithilfe von Instrumentallehrern der Musikschule Olpe erlernen. Als sie die erste Nervosität abgelegt hatten, begeisterten sie unter der Leitung von Maximilian Schietzel das Publikum mit Musikstücken wie „Go tell Aunt Rhody“, „Au clair de la lune“ und dem deutschen Volkslied „Hänschen klein“. Dabei stellten sich die einzelnen Register durch kleine Solo-Passagen vor und sie bewiesen, wie gut sie beim Zusammenspiel aufeinander hören.
Nachricht vom 08.02.2020
Zeitzeugenbesuch an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
Am 20.1.2020 besuchte uns die Zeitzeugin Michaela Vidlakova und erzählte uns mitreißend ihre Geschichte und ihre Erlebnisse aus der NS-Zeit.
Die mittlerweile 84-Jährige wurde als Kind in das Ghetto /KZ Theresienstadt verschleppt. Sie erzählte uns von den Anfängen des Nationalsozialismus und von den Anfängen der Besetzung Tschechiens durch die Deutschen. Dabei berichtete sie zum Beispiel, dass frühere Freunde plötzlich nicht mehr mit ihr spielen wollten und durften. Die jüdischen Kinder mussten die Schulen verlassen. Ihre Eltern und viele jüdische Menschen verloren ihre Jobs. Wohnungen und Eigentum wurden ihnen weggenommen. Das Leid und die Ungewissheit der jüdischen Menschen konnten wir gut nachempfinden. ►weiterlesen
Nachricht vom 02.02.2020
Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Olpe verbreiten vorweihnachtliche Stimmung im Cineplex in Olpe
Am Dienstag, den 10.12.19 trafen sich die Teilnehmer des Projektorchesters der Sekundarschule Olpe um 13 Uhr vor dem Musikraum, um sich auf den Weg zum Cineplex zu machen. Dort sollte das Orchester im Foyer Weihnachtslieder spielen und die Kinobesucher so in weihnachtliche Stimmung versetzen.
Das Projektorchester wurde für diesen Auftritt ins Leben gerufen und jeder Musiker konnte sich freiwillig anmelden. Voraussetzung für die Teilnahme war die eigenständige Erarbeitung der Stücke zuhause, was ansonsten immer durch die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule Olpe während des wöchentlichen Instrumentalunterrichts unterstützt wurde. Für dieses Projekt aber sollten sich die Kinder ihre Noten komplett selbstständig erarbeiten. Dass das auch ganz hervorragend funktioniert hatte, bewiesen die Musiker dann.
Nachdem alle im Kino angekommen waren, wurden die Instrumente und Notenständer aufgebaut. Neben klassischen Liedern wie „Morgen kommt der Weihnachtsmann", „Kling Glöckchen" und „Leise rieselt der Schnee" spielte das Orchester auch „Up on the housetop", „Jingle bells" und „ We wish you a merry christmas“.
Zur Belohnung für das Engagement während des gesamten Schuljahres sahen wir uns anschließend gemeinsam den Film „Die Addams Family" an und ließen uns Popcorn und Nachos schmecken.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Mitarbeitern des Cineplex Olpe, die uns diesen tollen Auftritt ermöglicht haben.
Streitschlichterausbildung erfolgreich absolviert
Nach wochenlanger Ausbildung kann die Sekundarschule an ihrem Zweitstandort Drolshagen endlich acht motivierte und engagierte Streitschlichter in ihren Dienst entlassen. Viele Stunden haben die Schülerinnen und Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs gemeinsam mit ihren Lehrern Herr Wurm und Frau Kathol die Grundlagen der Mediation erlernt, die Fähigkeiten eines guten Streitschlichters diskutiert und in zahlreichen Rollenspielen und Gesprächen ihr erlerntes Wissen angewendet und geübt.
Seit den Herbstferien sind sie nun bei großen und kleinen Streitigkeiten sowie bei Problemen aller Art Ansprechpartner für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule. Hiermit stellen sie nicht nur für die Kinder wichtige Vertrauenspersonen dar, sondern unterstützen das gesamte Schulteam und tragen zu einem angenehmen Miteinander bei.
Nachricht vom 17.12.2019
Tag des offenen Klassenzimmers
Am 10.12. fand an beiden Standorten der Sekundarschule zum zweiten Mal der Tag des offenen Klassenzimmers statt.
Alle Kinder der 4. Klassen und deren Erziehungsberechtigte waren zum „Tag des offenen Klassenzimmers“ eingeladen. Eltern und Kinder konnten in die ersten zwei Unterrichtsstunden der Jahrgänge 5 und 6 hineinschnuppern.
Die Kolleginnen und Kollegen und unsere Schülerschaft haben die Türen zu ihrem differenzierten Unterricht mit und ohne Aktiveboard, naturwissenschaftlichen Unterricht, Fremdsprachenunterricht, EVA, EVA 2.0, LRS-Förderung, Dyskalkulie-Förderung und Förderung im Bewegungs- und Kooperationsraum geöffnet und unsere Gäste herzlich Willkommen geheißen.
Die Viertklässler haben hier und da mitgemacht und ihre zukünftige Schule wieder ein Stück besser kennengelernt.
Bei einer Tasse Kaffee konnten die Eltern sich dann noch in weihnachtlicher Atmosphäre mit der Didaktischen Leiterin, Frau Lukas in Drolshagen und mit der Abteilungsleiterin 1 (Kl. 5-7), Frau Meiswinkel unterhalten und Fragen stellen.
Die Kinder und Eltern haben sich wohl gefühlt und das Angebot der Sekundarschule sehr gerne angenommen.
Nachricht vom 17.12.2019
Die Sekundarschule informiert
Grundschüler und ihre Eltern lernen die Schule kennen
Am 02. und 03. Dezember 2019 fand an beiden Standorten der Sekundarschule Olpe-Drolshagen der alljährliche Informationsnachmittag für die derzeitigen Viertklässler statt. Die Grundschulkinder und ihre Familien wurden an diesem Nachmittag ausführlich über die Sekundarschule und ihr Konzept informiert. Nach einer Führung durch die Gebäude und zahlreichen Räumlichkeiten der Schule erhielten die Erwachsenen in einem vertiefenden Vortrag viele Antworten auf ihre Fragen. ►weiterlesen
Nachricht vom 11.12.2019
Tierischer Besuch in der 5b
Im Rahmen der naturwissenschaftlichen Unterrichtsreihe in Jahrgang 5 mit dem Titel ›Menschen und Tiere leben zusammen‹ haben wir unter anderem über die Katze, das Rind, den Hund und die Honigbiene gesprochen. Die Schülerinnen und Schüler haben viel über die Entwicklung vom Wolf zum Hund, die besonderen Eigenschaften eines Hundes und über die Verantwortung, ein Haustier zu haben gelernt. Die Selbsteinschätzung „Bin ich fit für ein Haustier?“ war wirklich spannend. Gemeinsam hat jede Klasse erarbeitet, was man benötigt und wissen muss, um sich um ein Haustier zu kümmern und wie viel Zeit die Pflege eines Tieres in Anspruch nimmt.
In Vorbereitung auf den tierischen Besuch haben die Kinder sich überlegt, wie sie den Klassenraum vorbereiten sollen, wie sie sich einem Hund beim Kennenlernen gegenüber verhalten sollen, wie man einem Hund etwas beibringt, ob, wann und wie man ihm ein Leckerchen gibt, wie und wann man ihn streichelt, Futter, Wasser und Spielzeug bereitstehen sollte und vieles mehr. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b haben sich gut auf diese besondere Stunde vorbereitet. ►weiterlesen
Nachricht vom 07.12.2019
Aktion im fünften Jahrgang am Standort in Olpe
Wer liegt beim Smiley-Rennen vorne?
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen erhalten am Ende jeder Woche einen Smiley für eine besonders gute Woche. Man bekommt diese Auszeichnung, wenn man an alle Materialien denkt (Zuverlässigkeit), wenn man gut mitarbeitet (Arbeitsverhalten), wenn man sich an die Regeln hält und wenn man seinen Mitschüler/innen hilft (Sozialverhalten).
Ein Mal pro Quartal dürfen die drei bis vier Schülerinnen und Schüler jeder fünften Klasse als Belohnung an einer besonderen Aktion, die sie sich selber aussuchen, teilnehmen. Nach der Motiviations-Aktion haben dann natürlich wieder alle Kinder die Möglichkeit es sich zu verdienen beim nächsten Mal auch dabei zu sein. ►weiterlesen
Nachricht vom 07.12.2019
►Klassenarbeitstermine aktualisiert
Nachricht vom 30.11.2019
„Die Physikanten“ in der Sekundarschule Olpe
Staunen und lachen – so macht Wissenschaft Spaß
Spektakuläre Experimente, verblüffende Effekte und intelligente Comedy – das versprechen „Die Physikanten“ auf ihrer Homepage. Unterschiedliche Physik- und Wissenschaftsshows für kleine und große Bühnen wollen dem Publikum die alltäglichen Phänomene der Natur näherbringen. Buchbar sind die Auftritte für fast jeden erdenklichen Anlass und Kontext.
Genau unser Ding! Es war also naheliegend, dass die Sekundarschule Olpe mit ihrem MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)-Schwerpunkt am 13. November 2019 Gastgeberin eines 90minütigen Bühnenprogramms der „Physikanten“ war. ►weiterlesen
Nachricht vom 20.11.2019
Save the date
Die Viertklässler sind zu vielen Veranstaltungen in die Sekundarschule eingeladen und haben so die Gelegenheit, ihre zukünftige Schule bereits sehr gut kennenzulernen. In der kommenden Woche finden die Informationsveranstaltungen am 02.12. am Standort in Drolshagen und am 03.12. am Hauptstandort in Olpe statt. Sie beginnen jeweils um 17 Uhr und enden um ca. 19:30 Uhr.
Interessierte erhalten eine Führung durch die Räumlichkeiten und werden ausführlich über die Schule und ihr Konzept informiert. Die Kinder haben außerdem die Möglichkeit an tollen Angeboten und Projekten teilzunehmen. Das Schulleitungsteam und viele Fachlehrerinnen und Fachlehrer stehen für Fragen zur Verfügung.
Am 10.12. sind alle Kinder der 4. Klassen und deren Erziehungsberechtigte zum „Tag des offenen Klassenzimmers“ eingeladen. Hier können Eltern und Kinder in die ersten zwei Unterrichtsstunden der Jahrgänge 5 und 6 hineinschnuppern. Hierzu kann man sich per Mail anmelden.
Nachricht vom 24.11.2019
Viertklässler lernen Sekundarschule noch besser Kennen
Am 21. November 2019 konnte der „Mann mit dem grünen Pullover“, Christoph Biemann, mit seinen Experimenten alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen in Olpe und Drolshagen begeistern.
Die kleinen Gäste aus den Grundschulen wurden mit ihren Lehrerinnen und Lehrern herzlich begrüßt und konnten nach einer Stärkung mit „Brötchenmaus“ und Kakao mit großer Freude und Spannung die Vorstellung von Christoph Biemann verfolgen, der vor allem als Moderator der „Sendung mit der Maus“ bekannt ist. Anschließend durften sie gemeinsam mit den Sekundarschülern kleine Experimente durchführen. ►weiterlesen
Nachricht vom 24.11.2019
Abend der langen Tische (DRO)
Am 31.10.2019 fand am Standort Drolshagen der traditionelle „Abend der langen Tische“ statt. Diesmal unter dem Motto Halloween. Bereits vor den Herbstferien liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Gruselgeschichten wurden geschrieben, Dekoration gebastelt, Kürbisgesichter skizziert… In der Bibliothek stand das Genre Fantasy im Fokus. In der Hexenküche konnte man gruselige Horrorsnacks für den Abend vorbereiten oder einen Kürbis schnitzen. Der ein oder andere musste sich bei dieser schleimigen Angelegenheit überwinden.
Die Kürbisfratzen am Weg lockten dann in schaurigem Licht einige Vampire, Gespenster, Zombies und Hexen ins Ganztagsgebäude. An der „Blutsaugerbar“ konnte man sich mit Saft-Cocktails wie dem „Hexenkessel“ versorgen lassen, während man sich von Frau Kühn und Frau Schneider ein gruseliges Horror-Make-Up verpassen lassen konnte. Wer noch nicht genug vom Buffet hatte, konnte sich draußen am Lagerfeuer wärmen oder mit Stockbrot und Marshmallows verwöhnen. Einige Mutige halfen in der Bibliothek den Dorfbewohnern von Düsterwald auf der Suche nach den Werwölfen – mussten aber gut aufpassen, das eigene Lebenslicht nicht zu verlieren.
Wir haben uns sehr über alle Gäste und Besucher gefreut!
Vielen Dank an alle helfenden Hände!
(Das Ganztagsteam)
"Mascha und der Bär" zu Gast in Drolshagen
Josi und Danny sind sogenannte „Schaustellerkinder“. Was bedeutet das für sie? Seit Generationen reist ihre Familie mit dem mobilen Puppentheater ›Puppenkiste Paletti‹ in Deutschland herum und verbreitet in Kindergärten, Schulen und Gemeindehäusern ganz viel Freude mit verschiedenen Theaterstücken. Mit ihrem aktuellen Programm ist die ›Puppenkiste Paletti‹ zurzeit zu Gast im Kreis Olpe und führt eine Interpretation der beliebten Kinderserie ›Mascha und der Bär‹ auf. ►weiterlesen
Nachricht vom 18.11.2019
FSA Jugend-Kulturaustausch Deutschland – Südafrika / Gastfamilien für südafrikanische Schülerinnen und Schüler für Dezember 2019 gesucht
Nachricht vom 06.11.2019
Bewegung und Gesundheit Sportkurs startet Kooperation mit Sportsclub4 Olpe
Dieses Schuljahr sollten die Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs mit ihrer Lehrerin Frau Spornhauer den Theorie- und Praxisbereich des Wahlpflichtfaches Bewegung und Gesundheit stark starten. Das Unterrichtsthema ist „Muskelaufbau - Die eigene Muskulatur gesund stärken.“
Neben der Theorie (Einflussfaktoren auf unsere Muskulatur, der Aufbau der Muskulatur, die Physiologie des Muskelwachstums und wie man sich für einen positiven Muskelaufbau ernähren sollte) geht es um das optimale Training für den Muskelaufbau.
Unter Anleitung der Trainer im Sportsclub4 lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Geräte und Übungen für den Muskelaufbau kennen. An Geräten wie z.B. der Beinpresse, Klimmzugmaschine oder Butterfly werden die Jugendlichen bezüglich wichtiger Informationen über Gewicht und Anzahl der zu absolvierenden Sätze geschult. Mithilfe eines eigenen Trainingsplans werden sie in den nächsten Wochen und Monaten an ihrer Muskulatur und Gesundheit arbeiten. (SPO)
Nachricht vom 06.11.2019
Die „Große Physikanten-Show“ zu Gast an der Sekundarschule
Seit 18 Jahren beweisen die Physikanten: So unterhaltsam kann Naturwissenschaft sein! Wenn sie die Bühne betreten, wird Physik so witzig wie eine Comedy-Show, glamourös wie ein Abend im Varieté oder packend wie ein Fußballendspiel: Stabile 200-Liter-Fässer falten sich mit gewaltigem Knall zusammen oder ein Laserstrahl macht plötzlich Musik und wird zur Bassgitarre.
„Bei uns lernen Interessierte bei einer Vorstellung mehr über Physik als sie je in ihrer Schulzeit vergessen konnten“, sagt Diplom-Physiker Marcus Weber, Kopf und Gründer der Physikanten und Co., mit einem Augenzwinkern.
Das Konzept ist preisgekrönt: Die Physikanten wurden u.a. mit der Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) ausgezeichnet, die schon an Ranga Yogeshwar ging.
Die Physikanten und Co. treten an Schulen und Hochschulen auf, im Varieté, bei Firmenveranstaltungen, auf Konferenzen, Messen und bei internationalen Wissenschaftsfestivals – zuletzt beim „All Russia Science Festival“ vor 3.000 Zuschauern in Moskau und beim „Abu Dhabi Science-Festival“ mit 24 Shows am Strand.
Mit ihren Wissenschaftsshows haben sie schon rund 1 Million Zuschauer begeistert. Fürs Fernsehen baut das Team eindrucksvolle Experimente, u.a. für „Galileo“, „Frag doch mal die Maus“ oder „Wer weiß denn sowas XXL“. Im 20-köpfigen Team bilden Physiker, Comedians, Musiker, Schauspieler und Veranstaltungstechniker die explosive Mischung: Aufsehenerregend und äußerst unterhaltsam.
Am Mittwoch, den 13.11.2019 werden die Physikanten um 19.00 Uhr im Forum der Sekundarschule auftreten.
Nachricht vom 13.10.2019
MINT Projekt – Bau einer Kartoffelpyramide
Die Kartoffel ist wohl aus keiner Menükarte wegzudenken.
Wir haben sie im letzten Schuljahr im MINT Kurs 7 in Drolshagen genauer unter die Lupe genommen.
Passend zum Unterrichtsthema „Landwirtschaft“, haben wir die Kartoffel aus landwirtschaftlicher, ökologischer und biologischer Sicht kennengelernt, bevor wir mit dem Bau der Kartoffelpyramide begannen. ►weiterlesen
Nachricht vom 25.10.2019
We’ve got some questions about America. – Englischunterricht mal anders
Eine Sprache lernt man am besten, indem man sie spricht und am allerbesten, indem man sie mit einem Muttersprachler spricht. Da war es klar, dass wir sofort ja sagten, als Herr Baethke anbot mal wieder einen seiner amerikanischen Freunde zu überreden uns in der Schule zu besuchen. Dies bot sich vor allem an, da die USA das Hauptthema im Englischunterricht der 8. Klasse ist.
Shawn Scott, der in aus Phoenix in Arizona kommt, spielt professionell Basketball in Deutschland und war gerne bereit all unsere Fragen zu beantworten.
Am Freitag, den 7.10., versammelten sich alle Schüler der 8. Klassen in Olpe im Foyer und fragten eine Stunde lang alles, was ihnen einfiel. Dabei ging es um Essen, Hobbies, Kleidung, soziale Netzwerke aber auch das Leben in den USA und Politik. Wir hatten viel Spaß und es war eine tolle Möglichkeit Englisch zu üben, da Shawn kein Deutsch spricht und wir uns nur auf Englisch verständigen konnten.
Im Anschluss blieb Scott noch zur Mittagspause und stellte auf dem Schulhof sein Können im Basketball unter Beweis in einem Spiel mit einigen unsere Schüler.
Nachricht vom 25.10.2019
Initiative Starke Schule- Gäste aus ganz Deutschland an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
Hertie Fellows mit Interesse im Bereich Bildung, insbesondere aus der Initiative Starke Schule, waren herzlich eingeladen zur Veranstaltung „Lernen vor Ort: Individuell Lernen mit Neuen Medien im Mathematikunterricht - 3D-Druck-Technologie, Lernprogramme und analoge Lernspiele“ an der Sekundarschule Olpe (NRW) am 11./12. September 2019. ►weiterlesen
Nachricht vom 24.09.2019