Archiv 2021/22
Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Auswirkungen auf den Schulbetrieb in NRW
Maskenpflicht:
Bis Samstag, 2. April 2022, gilt die Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule. Danach endet diese Pflicht.
ABER insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen.
Wir bitten die Schulgemeinschaft inständig:
Tragt weiter eure Masken, schützt euch und damit eure Ferien!
Testungen:
Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulen und Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.
FranceMobil an unserer Sekundarschule
Endlich war es wieder soweit! Nach einer langen, pandemiebedingten Pause erhielten die Jahrgänge 6 bis 8 Besuch aus der Ferne. Marion Gilboire von FranceMobil machte sich auf den weiten Weg von La Réunion, einer kleinen Vulkaninsel im Indischen Ozean nach Deutschland, um die Französische Sprache mit kreolischem Flair in die Schulen zu bringen.
Das FranceMobil ist ein Projekt des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) in Zusammenarbeit mit dem Institut Français. Zwölf französischsprachige Lektor*innen besuchen Schulen in ganz Deutschland, um spielerisch an die französische Sprache und Kultur heranzuführen.
So erhielten am 28.03.2022 die verschiedenen Jahrgänge von beiden Standorten die Möglichkeit, eine Französischstunde mal anders zu erleben, erste Sprachkenntnisse zu sammeln oder die eigenen Sprachfähigkeiten auszutesten. Dabei stellten die Schüler*innen heraus, wie gut sie schon Französisch sprechen und verstehen!
Auch zahlreiche Spiele und Quiz sorgten für eine Menge Spaß an französischer Sprache und Kultur. So haben die Schüler*innen beispielsweise beim Musikquiz Liedertitel erraten, einzelne Begriffe herausgehört oder Orte und Lebensmittel beim Spiel „France ou Allemagne“ den einzelnen Ländern zugeordnet. Hierbei haben die Kinder festgestellt, welche sprachlichen Gemeinsamkeiten und Verbindungen zwischen Frankreich und Deutschland bestehen.
Mit einem kräftigen Applaus und einem großen „Merci beaucoup!“ verabschiedeten sich die Schüler*innen von Marion Gilboire und hoffen auf baldiges Wiedersehen.
31. März 2022 - Bericht von Laura Georges
Rückblick auf das Kalenderjahr 2021- Förderverein der Sekundarschule Olpe-Drolshagen

Der Vorstand des Fördervereins der Sekundarschule Olpe-Drolshagen traf sich am 17.03.2022 zu einer Planungssitzung.
Hier wurden die Investitionen und Kooperationen im Jahr 2021 abschließend besprochen und eine neue Besitzerin gewählt; wir begrüßen Frau Anke Strugalla im Vorstand.
I m Jahr 2021 hat der Förderverein der Sekundarschule Olpe - Drolshagen
die Organisation der Finanzierung der Orientierungstage für Jahrgang 10 am Biggesee mit BiggeElements (6000€ spendenfinanziert) übernommen
- ein neues E-Mofa für die Mofa-AG (2209€) angeschafft
- das Programm „Digitale Helden“ (870€) finanziert
- 2 Roll-Ups für den Verein gestaltet und erworben
Danke an alle Mitglieder des Fördervereins für die Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler!
Diese Projekte und Anschaffungen sind uns nur möglich, wenn wir ausreichend Mitglieder und Unterstützung aus der Schulgemeinde haben!
Der Vorstand des Fördervereins
Weihnachten im Schuhkarton
Eine Freude zu Weihnachten, Überraschungen, Geschenke und menschliche Wärme, das wollten wir Kindern in Not schenken und beteiligten uns an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Nicht allen Menschen geht es so gut wie uns und besonders den Kindern galt unsere kleine Geste. Kuscheltiere, Malbücher, Spiele, Spielzeuge, Stifte, aber auch Hygieneartikel und vieles mehr sammelten wir in der Klasse 8g. Wir hoffen wir konnten so den Kindern in Not eine Freude zu Weihnachten machen.
Dezember 2021 - Bericht vom Klassenlehrer der 8g - Stefan Schäfer
63. Vorlesewettbewerb 2021/22
Julia Radau ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen.
Die Sechstklässlerin setzte sich im 63. Vorlesewettbewerb gegen ihre Mitschüler*innen durch. Damit qualifizierte sie sich für die nächste Runde des Wettbewerbs – den Kreisentscheid, welcher Ende Januar 2022 startet.
Dezember 2021 - Bericht Frau Schnitzler
„Action an der Sekundarschule“ Olpe-Drolshagen
Am 18.11. konnten die Drolshagener Viertklässler und am 03.12. die Olper Viertklässler coronakonform die Sekundarschule kennenlernen. Es waren alle Grundschulkinder der Klassen 4 mit ihren Lehrerinnen eingeladen.
Die einzelnen Gruppen wurden von Lehrer*innen oder Mitarbeiter*innen der Sekundarschule durch den Vormittag geführt.
Neben einer Schulführung gab es verschiedene Aktionen. Es konnte die riesige Turnhalle erlebt werden, im Kino der Schulfilm sehen und in der Pressekonferenz unsere Experten; natürlich unsere Schüler*innen „ausquetscht“. Es wurde experimentiert, gelesen, musiziert, getanzt und Theater gespielt. Natürlich gab es als Mitnehmsel unser Minibuch „Abenteuer Sekundarschule“ für alle Viertklässler.
Ein toller und aufregender Vormittag für alle Beteiligten.
>> Hier geht es zur Fotogalerie <<
Dezember 2021 - Bericht Frau Meiswinkel
Nikolaus an der Sekundarschule
Wer war eigentlich der hl. Nikolaus?
Jahrgänge 5 und 6 in Olpe beschäftigten sich heute (6.12.) mit diesem Bischof der Stadt Myra, der im 4. Jahrhundert nach Christus lebte.
Sowohl im Forum des Hauses 3 (Jahrgang 5), als auch in der Marienkirche Olpe (Jahrgang 6) erklangen am 06.12. Nikolauslieder, Gedichte und kurze Texte, die das Handeln des Heiligen Nikolaus, der vielen Menschen geholfen hat, in den Mittelpunkt stellten.
Beide Jahrgänge betrachteten die Legende des 'Kornwunders'.
Verschaffte Nikolaus damals den Bewohnern der Stadt Myra Getreide von einem beladenen Schiff, dessen Zielhafen Rom war und letztlich auch ohne Gewichtsverluste dort ankam, so überlegten die Schüler sich Beispiele, wie sie heute in der Nachfolge des Bischofs, Gutes tun können.
Symbolisch hefteten sie Getreidesäcke mit ihren Ideen, wie "Trösten", "Oma und Opa besuchen", "Mitschülern, Aufgaben erklären", "Schneeräumen", "jemandem einen Brief schreiben"...an.
Abgerundet wurde dieser Einklang damit, dass alle Klassen für das Fenster ihres Klassenraumes einen transparenten Nikolaus bekamen. So hoffen wir, dass sich die Ideen des hilfsbereiten Mannes auch über unsere Klassenzimmer nach draußen verbreiten!
Wir wünschen weiterhin eine gesegnete Adventszeit!
Für die Fachschaft Religion
Julian Engelbert und Jutta Heer
Nikolausaktion der SV
Hohoho,
hieß es auch dieses Jahr wieder an der Sekundarschule Olpe, als die SV im Auftrag des Nikolaus, am 06.12.2021 mit Musik, Karten und Schokoladennikoläusen durch die Klassen ging.
Der Gedenktag des Heiligen ist mit vielen Bräuchen verbunden. Der bekannte Brauch der Befragung der Kinder durch den Nikolaus, ob sie denn auch brav und fromm gewesen seien, wurde auch hier durchgeführt. Wie zu erwarten, waren selbstverständlich all unsere Schüler artig ;)
Schön war auch, dass viele Kinder nicht nur für sich einen Nikolaus gekauft haben, sondern diese Aktion auch nutzen, um jemanden eine Freude zu machen und den Schokoladennikolaus zu verschenken.
>Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freun!
Lustig, lustig, traleralera!
Bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!
Bald ist unsere Schule aus,
dann ziehn wir vergnügt nach Haus.<
Liebe Grüße, die SV Olpe
06. Dezember 2021
Weihnachtspost der 5er und 6er
Die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 schreiben jedes Jahr im "Sozialen Lernen" Weihnachtsbriefe für verschiedene Institutionen.
Es wird geschrieben, gemalt, gebastelt und es werden viele Weihnachtsgrüße gewünscht.
Das Team der Schulsozialarbeit verteilte in diesem Jahr die Post im Wohngut Osterseifen (Pallottihaus). Die Briefe werden mit großer Freude gelesen und wir sind glücklich so einigen Menschen einen schönen Moment machen zu können.
22. Dezember - Bericht von Daniel Baethcke
Sammelaktion für die Tafel in Olpe ein voller Erfolg
Auch in diesem Jahr führte die AG „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ die Tradition fort, in der Vorweihnachtszeit Lebensmittel für die „Tafel Olpe“ zu sammeln. Die ehrenamtliche Initiative durch diese Aktion zu unterstützen ist den Schülerinnen und Schülern d
er AG besonders wichtig. Die Corona Pandemie stellt bedürftige Menschen und viele Familien vor ungeahnte Herausforderungen und so konnte ein kleiner Beitrag geleistet werden. Die Spendenbereitschaft und die Unterstützung durch die Schulgemeinde waren wieder überwältigend.
Herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler und deren Familien für die vielen Spenden!
22. Dezember - Bericht von Cornelia Henn
Knusper, knusper Knäuschen…
…wer knuspert an meinem Häuschen? Diese Frage hatten die Schülerinnen und Schüler der 5g in Drolshagen schnell beantwortet. Hier und da verschwand „schwups“ ein Gummibärchen, Smartie oder Marshmellow hinter der Maske, während die Fünftklässler gemeinsam in Gruppen die herrlich duftenden Lebkuchenhäuser zusammenbauten und verzierten. Genau das richtige für die Vorweihnachtszeit! Es war allerdings gar nicht so einfach, die Einzelteile mit Zuckerguss zusammenzubauen, ohne dass die Häuschen ins Wanken gerieten. Am Ende konnte aber jede Gruppe stolz ein reichlich geschmücktes und fantasievolles Knusperhäuschen präsentieren. Hänsel und Gretel wären begeistert!
Dezember 2021 - Bericht: Nadine Brochhagen
Weihnachtschallenge der SV
Und hier das Bild-Ergebnis der SV-Weihnachtschallenge:
Unsere Schülersprecher*innen werden die Weihnachtsmänner und Weihnachtsfrauen noch genau zählen und den Anteil in Prozent je Standort genau berechnen.
WIR SIND GESPANNT…
Weihnachtsgrüße der Schulleitung
>>> Weihnachtsgruß der Schulleitung hier lesen <<<
Abgesagt - Tag des offenen Klassenzimmers
Leider müssen wir auch den Alternativtermin am 09.02.2022 für den „Tag des offenen Klassenzimmers“ für die Viertklässler absagen.
Das Team der Sekundarschule bedauert dies sehr. Die Veranstaltung wird in diesem Schuljahr nicht nachgeholt. Wir hoffen, dass wir den Aktionstag im nächsten Schuljahr wieder anbieten können.
12. Januar 2021
Ergebnisse der SV-Weihnachtschallenge
Quarantäne und Isolation - Was gilt wann?
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
aufgrund der neuen Regelungen gibt es vermehrt Verunsicherungen hinsichtlich der Quarantäneregelungen. In der Übersicht können Sie die aktuellsten Regelungen erkennen. Bei Nachfragen melden Sie sich gerne in den Sekretariaten.
Stand 26. Januar 2022
Bewegungsübungen für den Unterricht vor der 7b

Wir hatten die Idee im Homeschooling. Wir haben uns die Übungen im digitalen Sportunterricht überlegt, die wir dann den Klassen 5,6 und 7 gezeigt haben.
Unser Ziel ist, dass wir uns mehr im Unterricht bewegen. Mit den Übungen kann man sich besser konzentrieren. Auch bei Arbeiten und Tests. Man kann mit den Übungen auf andere Gedanken kommen.
Wir trainieren unsere 2 Gehirnhälften (sie verbinden sich) und wir werden schlauer. Die Übungen sind gut für den Kreislauf, für das Gleichgewicht und sie lockern die Gelenke. Wir haben die Übungen immer zu 2. im Forum in Haus 1 vorgestellt. Einer hat die Übung erklärt und einer hat sie vorgemacht. Die Schüler aus den anderen Klassen haben mitgemacht.
Wir hatten 19 Übungen die wir gezeigt haben. Am Ende der Vorführungen haben wir unsere Plakate, wo die Übungen nochmal drauf sind, den Klassensprechern gegeben. So wissen die anderen auch später noch, wie die Übungen heißen und wie man sie macht.
Bericht der Klasse 7b, Januar 2022
2. Klassenpflegschaft an der Sekundarschule
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die zweite Klassenpflegschaft findet nicht am 01.02., sondern am 02.03. (18 Uhr) statt. Es wird eine Online-Veranstaltung über die Teamszugänge Ihrer Kinder sein. Die Einladung folgt über die Klassenlehrer*innen Ihres Kindes. noch!
Viele Grüße das Sekundarschulteam
Positiver Schnelltest - Was muss ich jetzt tun?
Stand 04. Februar 2022
Liebe Schulgemeinde,
hier finden sich alle aktuellen Informationen zum Vorgehen nach einem positiven Schnelltest. Um die Datei aufzurufen bitte aufs Bild klicken.
Valentinstag an der Sekundarschule
Der Valentinstag hat am Montag, den 14.02.2022 einige Herzen höher schlagen lassen!
Sie SV in Olpe und die SV in Drolshagen hat im Vorverkauf rote Rosen mit kleinen Anhängern verkauft und am Valentinstag mit Hilfe der SV-Mitglieder in den Klassen verteilt. Die SV hat es sich nicht nehmen lassen über 150 Schülerinnen und Schüler mit Rosen und Valentinskarten mit Liebesbotschaften den Tag zu versüßen!
An beiden Standorten waren schnell alle Rosen verkauft! Ein voller Erfolg und ein gutes Zeichen für die Liebe.
DAZU GEHÖREN UND SICH ENTFALTEN KÖNNEN
Am 19.02.2022 findet die Anmeldung an der Sekundarschule in Olpe und in Drolshagen statt. Zu dem Gespräch sollen das Grundschulkind sowie ein Elternteil mitkommen. Es gilt die 2G+Regelung.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Anmeldung
und bringen folgende Unterlagen mit:
vierfacher Anmeldeschein der Grundschule
- Impfausweis (Nachweis Masernschutzimpfung)
- letztes Zeugnis (4. Klasse, 1. Halbjahr)
- Kopie der Geburtsurkunde
- bei Alleinerziehenden den schriftlichen Sorgerechtsnachweis
„Nicht nur ein nahtloser Übergang in die Oberstufe oder den Beruf, sondern auch der sanfte Übergang von der Grundschule zur Sekundarschule ist für uns ein besonderes Anliegen“, so Abteilungsleiterin 1, Kerstin Meiswinkel.
Wir kooperieren dazu eng mit den Grundschulen und den weiterführenden Schulen.
Es werden Kinder mit allen Schulformempfehlungen unterrichtet. Die Sekundarschule ist eine Ganztagsschule und unterrichtet nach Gesamtschullehrplänen.
Das Team der Sekundarschule freut sich auf Ihr Kind und Sie!
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt …
An jedem Adventsmontag erwartet unsere Jahrgänge 5 und 6 eine kurze Einstimmung in den Advent. Heute sahen wir ein Anspiel, in dem deutlich wurde, dass uns die Adventszeit dazu einlädt, uns auf das Wesentliche zu besinnen. Kinder öffnen in den kommenden Wochen viele Türen an ihren Adventskalendern. Das Symbol der Tür steht für Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft. Diese Werte wollen auch wir an der Sekundarschule miteinander teilen.
Natürlich durfte das Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ nicht fehlen.
Jede Einstimmung wird von unterschiedlichen Lehrer*innen und ihren Kursen vorbereitet. Den Anfang machte in dieser Woche der Religionskurs der Klasse 6b mit Unterstützung der Band-AG. Ein gelungener Start in die Adventszeit!
30. November 2021 - Bericht von Herrn Julian Engelbert
Tag des offenen Klassenzimmers verschoben
Leider müssen wir den „Tag des offenen Klassenzimmers“ am 14.12. aufgrund der aktuellen Corona-Lage absagen.
Wir holen diesen am 09. Februar 2022 nach.
Hospitationstag der 10.Klässler am Städtischen Gymnasium Olpe (SGO)
Interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen hatten am Freitag, den 19.11.2021 die Möglichkeit, an einem „Hospitationstag“ am SGO teilzunehmen, um die gymnasiale Oberstufe kennenzulernen.
Zunächst wurden alle in der Aula von Herrn Erben begrüßt, der den Tagesablauf vorstellte und allgemeine Hinweise zur Oberstufe gab.
Danach bekam jeder unserer Schülerinnen und Schüler einen „Paten“ oder eine „Patin“ aus der Jahrgangsstufe EF (= Einführungsphase Oberstufe) zugeteilt und begleitete diese/n dann durch den Schultag. Dabei konnten unsere 10. Klässler einen ersten Eindruck vom Unterricht in der Oberstufe und vom Schulalltag am SGO gewinnen.
Das SGO ist Kooperationspartner der Sekundarschule Olpe-Drolshagen, Schülerinnen und Schüler, die einen Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk für die Oberstufe erlangen, können dort in die gymnasiale Oberstufe wechseln und das Abitur machen.
25. November 2021 - Bericht von Frau Breidebach
St. Martin - Nicht nur Stadtpatron von Olpe!
Nein. Auch wir feierten am Donnerstag, den 11.11.2021, wie in jedem Jahr mit unseren 5. Klassen in der St. Marienkirche unseren Martinsgottesdienst. Gemeinsam überlegten die Kinder mit unserem Gemeindereferent Andreas Berels, was es heißt zu teilen. So war es einerseits der rote Samtmantel des Soldaten Martin, der symbolisch zu den Schüler*innen sprach und ihnen seine Gedanken des Teilens verkündete.
Exemplarisch trugen dann einige Schüler*innen Kleidungsstücke an den Altar, um die heutigen Möglichkeiten des Abgebens zu verdeutlichen.
Zufrieden nahmen die Schüler*innen ihre Stutenmänner entgegen, die sie in der Gemeinschaft ihrer Klasse zusammen aßen. Wieder einmal ist es uns gelungen, die Schüler*innen darauf aufmerksam zu machen, die Not der Mitmenschen zu sehen und wie St. Martin dort zu helfen, wo es möglich ist.
November 2021 - Bericht von Frau Heer
Exkursion zum Bauernhof

Auch in diesem Jahr besuchte der 6. Jahrgang im Rahmen des GL-Unterrichts wieder den Hof Siele in Olpe. Wir möchten euch erzählen, was wir gesehen und erfahren haben:
Zunächst wurden wir sehr herzlich begrüßt. Bei der Führung über den Bauernhof haben wir vieles dazugelernt. Zum Beispiel war es sehr spannend zu hören, wie die Kühe gemolken werden. Die Mitarbeiter*innen bauen verschiedene Produkte an und kümmern sich um viele Tiere, z.B. Kühe, Schweine und Hühner. Es gibt dort auch einen Hofladen, in dem verschiedene Lebensmittel verkauft werden. Es war ein toller Ausflug!
November 2021 - Bericht von Aliyah, Lediona, Emily und Elli (6b)
Informationsveranstaltung des Berufskollegs Olpe zur (gymnasialen) Oberstufe
Im Rahmen der Kooperation mit dem Berufskolleg Olpe fand nach den Herbstferien im Foyer in Olpe eine Informationsveranstaltung zum Thema „Gymnasiale Oberstufe“ und „Fachabitur“ am Berufskolleg Olpe statt.
Herr Pohl vom Beruflichen Gymnasium stellte interessierten Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 die Bildungsgänge „Wirtschaftsabitur“ und „Abitur +/Erzieher“ vor.
Herr Nebeling informierte über den Bildungsgang Höhere Handelsschule sowie über weitere Möglichkeiten das Fachabitur zu erlangen.
Die Schülerinnen und Schüler beider Standorte hatten so die Gelegenheit, die Ansprechpartner unserer Kooperationsschule persönlich kennenzulernen und konnten im Anschluss Fragen stellen.
November 2021 - Artikel und Fotos Frau Breidebach
Informationsveranstaltung des Berufskollegs Olpe zur (gymnasialen) Oberstufe
Im Rahmen der Kooperation mit dem Berufskolleg Olpe fand nach den Herbstferien im Foyer in Olpe eine Informationsveranstaltung zum Thema „Gymnasiale Oberstufe“ und „Fachabitur“ am Berufskolleg Olpe statt.
Herr Pohl vom Beruflichen Gymnasium stellte interessierten Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 die Bildungsgänge „Wirtschaftsabitur“ und „Abitur +/Erzieher“ vor.
Herr Nebeling informierte über den Bildungsgang Höhere Handelsschule sowie über weitere Möglichkeiten das Fachabitur zu erlangen.
Die Schülerinnen und Schüler beider Standorte hatten so die Gelegenheit, die Ansprechpartner unserer Kooperationsschule persönlich kennenzulernen und konnten im Anschluss Fragen stellen.
November 2021 - Artikel und Fotos Frau Breidebach
Aktionen im Herbst

In der Woche vom 25. bis 29. Oktober 2021 stellten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 aus Olpe sowie der Klassen 5 und 6 aus Drolshagen ihr kreatives und handwerkliches Geschick pünktlich zu Halloween dar. Es wurden Kürbisse geschnitzt und aus Pfeifenreinigern, Papierrollen und Teelichtern entstanden schaurige Dekorationen, die mit nach Hause genommen werden konnten.

Für die 6er aus Olpe wurde es im Zuge einer Belohnungsaktion am 08.10.2021 abenteuerlich. Zum Motto „Wir sind Piraten und sitzen im selben Boot“ gab es eine Schnitzeljagd im Wald mit vielen Quizfragen und Challenges. Die Piraten wurden in Kapitäne, Bootsmänner und Segelflicker aufgeteilt. Die Mannschaften schafften es, durch Stationen wie Dosenwerfen, Seilspringen und ihr Wissen über das Piratenleben, den Weg für das Schiff frei zu machen. Durch die Benennung des Lösungswortes „Boot“ wurde die Schnitzeljagd mit einem kleinen Preis erfolgreich abgeschlossen. Organisiert und durchgeführt wurden die Aktionen vom Schulsozialarbeitsteam beider Standorte.
November 2021 - Bericht Frau Ordu
Guac -n- roll in der Pause

Vor 7 Jahren wurde an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen ein Avocadokern gepflanzt. Nun bekommt der Avocado-Baum Zuwachs. 3 weitere Kerne sollen nun keimen. Mit Hilfe und Pflege der Schüler*innen unter Anleitung unseres Hausmeisters
werden sich die Kerne im Forum in Haus 3, bei hoffentlich viel Sonnenschein, gut entwickeln.
Oktober 2021 - Bericht Frau Utsch-Wachtel
Rollerübergabe Mofa-AG
Die Schülerinnen und Schüler der Mofa-AG freuten sich am Mittwoch, den 29.09.2021 in ihrer AG besonders, da der neue Elektroroller durch die Firma Buchen GmbH aus Olpe geliefert wurde.
Dieser erweitert den bisherigen Fuhrpark um 100% und trägt nicht nur dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler unserer Schule weiterhin die Möglichkeit haben den Mofa-Führerschein in Klasse 9 zu machen. Der Roller ist außerdem durch seinen Antrieb äußerst umweltfreundlich und nachhaltig.
Wir bedanken uns ganz besonders herzlich beim Förderverein der Sekundarschule für die großzügige Spende und die Unterstützung!
Außerdem geht ein DANKE an die Firma Buchen GmbH, die uns den Roller geliefert hat und uns als Ansprechpartner zur Verfügung steht!
Oktober 2021 - Bericht Herr Schmitgen
Nistkastenaktion Schulgelände Drolshagen
Im Rahmen des WP- Unterrichtes Arbeit und Wirtschaft bei Herrn Schäfer fertigten die Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs Vogelnisthilfen. Wie in jedem Schuljahr wurden auch bereits aufgehängte Nisthilfen gereinigt, kontrolliert und repariert. Es wurde dokumentiert, welche Vogelarten hier Unterschlupf und eine Kinderstube fanden. Alle Nisthilfen wurden von Vögeln angenommen und waren mit Nestern ausgestattet.
Einige Nisthilfen wurden auch von den Schülerinnen und Schülern für den Garten zuhause gefertigt. „Mir macht das richtig viel Spaß. Das ist total interessant.“, so eine Schülerin der Klasse 8f beim Kontrollieren der Kästen.
Neben den üblichen Kohlmeisen, Blaumeisen und Staren brüteten aber auch andere Vogelarten wie der Kleiber. Der Natur den Raum und den Tieren ein kleines Stück Lebensraum zurückzugeben und alles das mit den Inhalten des Faches Technik zu kombinieren, ist Ziel des fortlaufenden Projektes nach dem Motto „Lebensräume erhalten, gestalten und schaffen.“
Oktober 2021 - Bericht Herr Schäfer
#buntistbesser 
Alle Menschen unserer Gesellschaft sollen sich sicher und frei fühlen, egal welche Haut- oder Haarfarbe. Um das zu erreichen, muss sich jede/r einmischen und gegen Rassismus aktiv werden. Denn das beste Mittel gegen Rassismus - das sind wir selbst. Unsere Schule kämpft aktiv gegen Rassismus und setzt ein wichtiges Zeichen gegen Diskriminierung.
#schuleohnerassismusschulemitcourge #buntistbesser #schulemitcourage #engagement #haltungzeigen @couragenetzwerk
SV Aktion - Welttag der Dankbarkeit
Gestern am 21.09.2021 war Welttag der Dankbarkeit. Der Welttag der Dankbarkeit wurde im Jahr 1977 durch die Meditationsgruppe der Vereinten Nationen initiiert und soll dafür genutzt werden, den Menschen zu danken. Der Welttag der Dankbarkeit kann aber auch als Anlass genommen werden, um auf ganz privater Ebene, ein längst fälliges Dankeschön auszusprechen. Deswegen hat die SV eine Aktion gestartet. Mit viel Engagement, Fleiß und Handgefühl haben freiwillige Schüler*innen dafür fast Tausend Kärtchen mit „Danke“ oder „Dankeschön“ beschriftet. Diese wurden klassenweise an jede Schülerin du jeden Schüler verteilt, um anderen danken zu können.
September 2021 - Bericht von Lara,10a
MiPa wieder da!
Von gemeinsamer Bewegung, Spiel und Spaß über Kreativität bis hin zu einer entspannten Auszeit ist auch dieses Schuljahr in der Mittagspause für alle etwas dabei.
Beim Pantomime-Wettbewerb der fünften Klassen hatten alle sowohl ein bisschen Bewegung, als auch eine große Menge Spaß! Außerdem war es eine tolle Gelegenheit sich besser kennenzulernen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Wer es etwas entspannter und künstlerischer mochte, war dann stattdessen beim Malen mit dabei. Zum Thema „Feiertage aus aller Welt“ bemalten wir gemeinsam mit ganz viel Spaß und Kreativität bunte Mandalas zum Versöhnungstag.
September 2021 - Frau Utsch-Wachtel
Instrumentenkarussell der „Bläserklasse“ in Olpe

Musikalisch ging es am Donnerstag, den 26.08.21 im Forum der Sekundarschule Olpe zu – aus allen Ecken ertönten bekannte Kinderlieder und Filmhits, aber auch klassische Melodien waren zu hören. Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule Olpe waren zu Gast und stellten im Rahmen eines „Instrumentenkarussells“ ihre Blasinstrumente wie die Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete und Posaune vor. Im Musikraum wurden außerdem verschiedene Rhythmen auf dem Schlagzeug vorgeführt. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen waren eingeladen, diese Instrumente kennenzulernen. In kleinen Gruppen lauschten sie den Vorträgen der Instrumentallehrer, stellten Fragen und kamen miteinander ins Gespräch. Ziel des Projekts ist es, interessierte Kinder für die neue Bläserklasse 5 zu gewinnen. In diesem zweijährigen Projekt der Klasse 5 und 6 bekommen die Kinder die Möglichkeit, ein Orchester-Blasinstrument zu erlernen und gemeinsam im Orchester zu musizieren. Dazu sind keine Vorkenntnisse nötig – alle fangen gemeinsam bei „null“ an. Der Orchesterunterricht sowie der Instrumentalunterricht durch Musikschullehrer der Musikschule der Stadt Olpe finden während des Schultages an unserer Schule statt.
Wir freuen uns auf unsere musikalischen Talente im 5. Schuljahr und auf das gemeinsame Musizieren in der neuen Bläserklasse!
September 2021 - Bericht und Fotos Angelika Breidebach
Schüler helfen Schülern – Buslotsen in Aktion
Das neue Schuljahr hat wieder begonnen und wie jedes Jahr gab es für unsere neuen Fünfer am Donnerstag, den 19.08.2021, eine Einschulungsfeier. Die ersten Schultage haben „die Kleinen“ bereits erfolgreich hinter sich gebracht. Dabei haben sie schon richtig viel erlebt. Die reichlichen neuen Eindrücke, das große Gebäude, die Mensa, die neuen Lehrerinnen und Lehrer, die Klassenkameraden… Das muss alles erst einmal verarbeitet werden. Am Ende des Tages heißt es aber für jeden „Ab nach Hause“, was bei den vielen Buslinien schon mal für ein wenig Verwirrung sorgen kann. Daher halfen ihnen wie jedes Jahr die Buslotsen der Sekundarschule, unter Aufsicht von Florian Dörrenbach (Olpe) und Gülsüm Akkanat (Drolshagen), ihren Weg zur richtigen Haltestelle zu finden.
Die Lotsen standen mit Schildern der jeweiligen Haltestelle nach Unterrichtsschluss vor dem Gebäude und empfingen die 5er, die sich den Lotsen zuordneten. Dieser besondere Service erleichtert den Fünfern sich schnell an der neuen Schule zu orientieren. Gemeinsam gingen sie dann zum Bus, der die Schülerinnen und Schüler sicher nach Hause brachte.
(August 2021 - Bericht: Florian Dörrenbach)
125 neue Talente an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen

Ein weiterer besonderer Jahrgang hat am 19. August seine Einschulung bei uns gefeiert. Ganz nach dem Motto der Einschulung „Talente – Ich hab’s drauf!“ wurden die neuen Fünftklässler von den anderen Schülerinnen und Schülern mit besonderen Aufführungen begrüßt. Es gab eine Begrüßung auf über 15 verschiedenen Sprachen, es gab Musikbeiträge mit eigenen Texten, es wurde gesungen und getanzt.
Vier unserer neuen Schülerinnen und Schüler erhielten auch gleich schon einen Preis. Denn sie hatten in den Wochen vor den Sommerferien an der Sekundarschul-Challenge teilgenommen und die meisten Punkte gesammelt. Sie bekamen einen Gutschein und die Sekundarschul-Trinkflasche.

Wir freuen uns sehr über die vielen neuen Talente und wünschen den Familien, den Fünftklässlern sowie den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern einen guten Start in eine großartige Schulzeit!
Einschulung “Talente – ich hab´s drauf!”
Einschulung an der Sekundarschule Olpe Drolshagen am Donnerstag, den 19. August 2021
Liebe Fünftklässler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten!
Zur Einschulung begrüßen wir unsere neuen Schüler*innen mit einer Begleitperson. Wir bitten davon abzusehen, Geschwisterkinder mitzubringen.
Die Kinder treffen sich auf dem Schulhof mit ihren neuen Klassenlehrer*innen. Anschließend findet im Ganztagsgebäude/Forum die Einschulung statt.
Drolshagen: 08:05 Uhr bis 11.40 Uhr und Olpe: 10.30 Uhr bis 13.25 Uhr
Bitte denken Sie daran, dass in Drolshagen um 11.40 Uhr keine Busse fahren.
Sollte Ihr Kind den Standort in Olpe besuchen, kann es mit dem Bus nach Hause fahren. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind weiß, welchen Bus es nehmen muss.
Auf dem Schulgelände gilt weiterhin die Maskenpflicht (FFP-2 oder medizinische Schutzmaske).
Bitte beachten Sie, dass für jeden Besucher der Schule (Schüler und Begleitpersonen) die 3-G-Regel gilt. Bitte zeigen Sie uns den Impf-, Genesungs- oder Testnachweis vor.
Das Team der Sekundarschule
Sommergruß der Schulleitung
Liebe Schulgemeinde,
das Team der Sekundarschule wünscht Ihnen und Euch wunderbare Sommerferien.
Wir danken allen für die großartige Zusammenarbeit und Unterstützung in diesem besonderen Schuljahr.
Genießen Sie die freie Zeit!
Sonnige Grüße vom Schulleitungsteam
Staffelfinale für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Olpe-Drolshagen
„Endlich geschafft!“ Das denken sich wohl seit Mittwoch die stolzen 187 Absolventinnen und Absolventen der Sekundarschule Olpe-Drolshagen. Unter dem Motto „Checknix – ein original Abschluss 2021 in 10 Staffeln“, in Anlehnung an die beliebte Streaming-Plattform Netflix, wurde mit der Abschlussfeier und Zeugnisübergabe die letzte Staffel „abgedreht“.
>>> den ganzen Artikel weiterlesen <<<
Mund auf! Stäbchen rein! Spender sein!

Liebe Schulgemeinde!
Ein Schüler unserer Schule benötigt eine Knochenmarkspende. Leider wurde bisher kein passender Spender gefunden. LASSEN SIE UNS HELFEN!
Sind Sie schon bei der DKMS registriert? Bitte werden Sie Spender und helfen somit einem Mitschüler Ihres Kindes oder einem anderen Menschen.
Informationen zur DKMS, zur Registrierung und zur Spende finden Sie auf:

www.dkms.de
oder
www.dkms.de/registrieren
Challenge 4 - 28.06.2021
Hallo liebe Viertklässler!

Jetzt bekommt ihr ein letztes Mal die Möglichkeit Punkte bei unserer Schulchallange zu sammeln.
Welche besondere Fähigkeit hast du? Kannst du einen Fußball hochhalten? Mit dem Fuß, der Hand oder auch einer Bratpfanne ist dabei ganz egal… Ihr könntet auch ein Bild malen oder ein Rad schlagen.
Schick uns ein Video oder ein Foto eures besten Ergebnisses an diese E-Mail Adresse:
challenge@sekundarschule-olpe-drolshagen.de
Es dürfen nur Viertklässler teilnehmen, die bald unsere Schule besuchen.
Viel Spaß!
Euer Schulsozialarbeitsteam
Herzlich willkommen zukünftige 5er!
Nach einem vorangegangenen Telefonat mit der Einladung zum Kennenlerntag durch die neuen Klassenlehrer haben am 24.06. haben unsere neuen Fünftklässler endlich ihre Mitschüler und Lehrer „live“ kennengelernt.
Die einzelnen Klassen haben sich auf dem Schulhof „beschnuppert“ und Spiele gespielt. Auch einen Klassenraum konnten sie sich anschauen. Die Eltern hatten währenddessen Zeit dem Schulleitungsteam offene Fragen zu stellen. Zum Schluss gab es noch eine Tüte voll Überraschungen und Informationen der Schule.
Ein toller Nachmittag, der nun alle entspannt die Ferien genießen lässt. Die Einschulung findet dann am Donnerstag, den 19. August 2021 statt.
Challenge 3 - 04.06.21
Hallo liebe Viertklässler!
Für die nächste Schulchallenge haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht.
Sammelt weiterhin fleißig Punkte!
7 Fragen über eure neue Schule:
Wie heißt die Adresse der Sekundarschule Olpe-Drolshagen?
Wann ist dein erster Schultag?
Wie viele Buchstaben haben die Wörter „Sekundarschule Olpe-Drolshagen“?
Wie heißt die Schulleiterin der Sekundarschule Olpe-Drolshagen?
Welche Farben hat unser Schullogo?
Wie lautet unser Schulmotto?
Wie heißen unsere Schulhunde?
Schickt eure Lösungen bitte wieder an diese E-Mail Adresse:
challenge@sekundarschule-olpe-drolshagen.de
Es dürfen nur Viertklässler teilnehmen, die bald unsere Schule besuchen.
Viel Spaß!
Euer Schulsozialarbeitsteam
Neue Cover der Mitteilungsbücher 2021/22

Traditionell wurden auch in diesem Jahr alle Schülerinnen und Schüler im Wettbewerb "Cover gesucht" dazu aufgefordert, ein Cover (Deckblatt) für unsere neuen Mitteilungsbücher im Schuljahr 2021/22 zu entwerfen.
Außer einzelner Vorgaben hinsichtlich des Layouts und des Urheberrechts war der Kreativität der Schülerinnen und Schüler dabei keine Grenzen gesetzt. So wurde fleißig gezeichnet, gemalt, geklebt sowie am PC gestaltet. Ende April wurden dann zahlreiche Coverentwürfe bei Frau Henn eingereicht.

Erstmals durften nun alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Olpe-Drolshagen für die neuen Cover der Mitteilungsbücher in den Kategorien Jahrgang 5 & 6/ Jahrgang 7 / Jahrgang 8-10 im Schuljahr 2021/22 online abstimmen. Insgesamt nahmen über 450 Schülerinnen und Schüler an der Abstimmung teil.
Am Ende durchgesetzt und somit gewonnen haben die Cover folgender Schülerinnen:

Jahrgang 5/6: Emily Magdalena Focke (Klasse 5b)
Jahrgang 7: Schülerin Jahrgang 6 (Olpe)
Jahrgang 8-10: Kimberly Buscemi (Klasse 8a)
Wir gratulieren den Gewinnerinnen und bedanken uns bei allen für die Teilnahme am Wettbewerb! Die Gewinnerinnen erhalten einen Preis und natürlich sind ihre Motive nach den Sommerferien auf hunderten Mitteilungsbüchern unserer Schule zu sehen.
CHALLENGE 2 – 22.05.2021
Hallo liebe Viertklässler!
Wir haben uns sehr über die vielen Antworten auf die erste Challenge gefreut.
Hier nun die zweite Aufgabe:
Geht einmal durch eure Straße, euer Dorf oder eure Stadt und schickt uns ein Bild von eurem Lieblingsort oder Lieblingsplatz. Prämiert wird das schönste, bunteste, lustigste, tollste, spaßigste … Foto. Die Jury ist das Schulsozialarbeitsteam unserer Schule.
Euer Bild und euren Vor- und Namen schickt ihr bitte wieder an diese E-Mail Adresse:
challenge@sekundarschule-olpe-drolshagen.de
Es dürfen nur Viertklässler teilnehmen, die bald unsere Schule besuchen.
Viel Spaß!
Verabschiedung von Frau Roos-Huperz
Am Mittwoch, den 12. Mai, haben wir am Standort Drolshagen unsere Sekretärin Frau Roos-Huperz verabschiedet. Die Verabschiedung konnte coronabedingt nur in einem sehr kleinen Kreis stattfinden. Nach 12 Jahren am „Herrnscheid“ zieht es Frau Roos-Huperz nun ins Rathaus, wo sie das Gebäudemanagement verstärken wird. Der stellvertretende Schulleiter Herr Otto zeichnete in einer humorvollen Rede den Arbeitstag einer Schulsekretärin nach und ließ trotzdem keine Zweifel daran aufkommen, dass er Frau Roos-Huperz nur sehr ungern ins Rathaus ziehen lässt. Zu guter Letzt bedankte er sich auch im Namen des Schulleitungsteams für die immer gute Zusammenarbeit und Loyalität und wünschte ihr alles Gute für den neuen beruflichen Weg. Auch der Lehrerrat und die Schülervertretung bedankte sich für ihre immer freundliche, herzliche und professionelle Unterstützung. Die zahlreichen Geschenke wurden selbstverständlich coronakonform überreicht.
Challenge 1 – 07.05.2021
Hallo Zusammen!
Wir, das Schulsozialarbeitsteam, wollen mit euch eine kleine Schülerchallenge veranstalten.
Es wird mehrere Aufgaben geben. Für jede Aufgabe, die ihr mitmacht, bekommt ihr 1 Punkt.
Für jede Aufgabe, die ihr gewinnt, bekommt ihr 2 Punkte. Der 1., 2. und 3. Platz erhält am Ende unserer Challenge jeweils einen kleinen Preis.
Hier die erste Aufgabe:
Schätzt mal! Wie viele Schoko-Bons und Buenos befinden sich in der Schüssel?
Wenn ihr die Aufgabe lösen könnt, sendet uns eine E-Mail an challenge@sekundarschule-olpe-drolshagen.de. Denkt an euren Vor- und Nachnamen sowie dden namen der Grundschule, an der ihr noch seid. Es dürfen nur Viertklässler teilnehmen, die bald unsere Schule besuchen.
Viel Spaß!