;
layer sublayer sublayer sublayer
layer sublayer sublayer sublayer
layer sublayer sublayer sublayer
layer sublayer sublayer sublayer
layer sublayer sublayer sublayer

Archiv 22/23

Einschulungsgottesdienste der Klasse 5 Ende August 2022

Klar – wir kennen sie alle: die vielen Steine, aus denen unsere Sekundarschule Olpe-Drolshagen gebaut ist! Doch was wäre so ein altes Betonmauerwerk, wenn die Lebendigkeit und Verschiedenheit der Schülerinnen und Schüler darin fehlen würde. Unter genau diesem Thema „Ein Haus aus lebendigen Steinen“ feierten die neuen Fünftklässler/innen in den jeweiligen Foren der Schule in der vergangenen Woche einen Gottesdienst.

Sehr anschaulich „bauten“ Schülerinnen und Schüler der Religionskurse Klasse 6 eine Schuhkarton-Mauer, die veranschaulichte, dass jeder Baustein, egal ob beschädigt, bemalt oder aus festem Stein seinen „eigenen“ Platz im Ganzen hat. Gemeinschaft in der Schule ist wie eine Mauer – jeder ist wichtig und wird gebraucht. Gott möchte diese Mauer stützen und zusammenhalten. 

Als dann noch die Bausteine „Friede“, „Gemeinschaft“ und „Begeisterung“ im Rahmen der Fürbitte zur Mauer hinzugefügt wurden, waren alle Schülerinnen und Schüler voll bei der Sache. Mit bewegten Liedern, rhythmischem Klatschen brachten sie sich in den Gottesdienst ein. Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern, dass sie sich gerne an diese Feier erinnern und nie vergessen, dass jede/r von ihnen in unserer Schule wichtig ist.

Ein besonderes Dankeschön gilt den Gemeindereferenten Britta Enders und Andreas Berels des Pastoralverbundes Olpe, sowie Pfarrer Wolfgang Schäfer für die Mitgestaltung der Gottesdienste.

Bericht: Jutta Heer und Julian Engelbert

137 NEUE Fünftklässler AN DER
SEKUNDARSCHULE OLPE-DROLSHAGEN

Am 11. August haben wir zusammen mit den Eltern, dem Kollegium und unseren neuen Fünftklässlern die Einschulung von 5 Klassen gefeiert. Nach dem Motto „Ein Haus aus lebendigen Steinen- Wir bauen gemeinsam unsere Zukunft“ wurden die neuen Fünftklässler von unseren 6ern und 7ern mit besonderen Aufführungen begrüßt. Es gab eine Begrüßung auf über 15 verschiedenen Sprachen, es gab Musikbeiträge mit eigenen Texten, es wurde gesungen und getanzt. 

Wir freuen uns sehr über unsere neuen MitschülerInnen und wünschen den Familien, den Fünftklässlern sowie den KlassenlehrerInnen einen guten Start in eine großartige Schulzeit!

Das Team der Sekundarschule

Neues Buchungssystem der Mensa
ab 15.08.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Damen und Herren,

mit kitafino können Sie das Mittagessen für Ihre Kinder in die Sekundarschule Olpe bequem online bestellen. Die Mensa nutzt das neue Buchungssystem ab dem 15.08.2022.

ACHTUNG: Bitte warten Sie auf den Chip, den die Kinder in der Schule mitbekommen, damit sie die Nummer des Chips in der Anmeldung eintragen können.

<< Klicken Sie hier oder auf das Bild um zur Anleitung zu gelangen. >>

Musikalisches Finale unserer Bläserklassen

Unsere Bläserklassen aus Olpe und Drolshagen brachten ihre erarbeiteten Stücke zum Abschluss des Schuljahres gekonnt zu Gehör.

In Olpe fand am 10.06.2022 ein tolles mitreißendes Konzert unter der Leitung von Frau Breidebach für den sechsten Jahrgang statt. Dank der vielfältigen Auswahl der Stücke, humorvoller Moderation und der Einbindung der Zuhörer:innen war es sehr unterhaltsam.

Die Drolshagener Bläserklasse trat unter der Leitung von Herrn Engelbert am 21.06.2022 vor großem Publikum beim Sommerfest der Musikschule auf. Ein tolles Erlebnis, mit so vielen Kindern und Jugendlichen gemeinsam Musik zu machen! Alle Musiker:innen ernteten reichlich Applaus und können stolz auf ihre Darbietungen sein!

Das Angebot, ab dem kommenden Schuljahr an der Bläserklasse teilzunehmen, richtet sich besonders an unsere neuen Schüler:innen der fünften Klassen, ganz gleich, ob mit oder ohne musikalische Vorerfahrungen. Wir freuen uns über viele neue Anmeldungen!

Juni 2022 - Bericht: Julian Engelbert

Schulabschluss 2022
an der Sekundarschule Olpe-Drolshagen

Nach zwei Jahren coronabedingt eingeschränkten Entlassfeiern konnte die Sekundarschule Olpe-Drolshagen am Mittwoch, 15.6. endlich wieder in der Stadthalle Olpe mit 157 Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern feiern.

Den 600 Gästen wurde ein abwechslungsreiches und lustiges Programm geboten – z.B. eine Märchen-Persiflage, das Männerballett oder ein Kahoot zum Mitraten mit den Kinderfotos einiger Lehrerinnen und Lehrer.

Die Vertreter der Städte Olpe und Drolshagen, die Schulleitung, die Schülerverteter und auch die Pflegschaftsvorsitzende hielten mutmachende Reden mit guten Ratschlägen für die Zukunft und die Jugendlichen hatten bis spät am Abend reichlich Gelegenheit zu tanzen und sich gebührend voneinander und den Lehrerinnen und Lehrern zu verabschieden.

Wir gratulieren den Absolvent:innen herzlich und wünschen ihnen alles Gute für ihre Berufsausbildung bzw. den Besuch weiterführender Schulen.

Juni 2022 - das Team der Sekundarschule

Herzlich willkommen an der Sekundarschule - Kennenlernnachmittag für unsere neunen Fünftklässler

Am Donnerstag, den 09.06, fand an beiden Standorten das erste Kennenlernen unserer baldigen Fünftklässler statt. Die Kinder haben ihre zukünftigen Mitschüler*innen und Klassenlehrer*innen kennengelernt, ihre neuen Klassenräume besucht, gespielt, gelacht und viel Spaß gehabt.

Die Eltern und Erziehungsberechtigten haben Informationen zum Start nach den Sommerferien erhalten, sind bei einem Kaffee miteinander ins Gespräch gekommen und konnten den Mitgliedern aus dem Schulleitungsteam Fragen stellen.
Ein großes Dankeschön an die Bläserklassen 5&6 in Olpe und Drolshagen unter den Leitungen von Angelika Breidebach und Julian Engelbert sowie dem Chor der Klassen 5 in Olpe unter der Leitung von Nicole Jürgens.

Juni 22 - Bericht: Kerstin Meiswinkel

Mehr als eine Scheibe hin und her werfen- Ultimate Frisbee-Turnier Jahrgang 7  

Es gibt wohl niemanden, der noch nie mit einer Frisbee gespielt haben. Allerdings kann diese Sportart mehr, als sich gegenüberzustehen und die Scheibe hin und her zu werfen.  

Ultimate Frisbee spielt man als Mannschaftssport im Team in einem Spielfeld und gemeinsam kann man Punkte erzielen. Es gibt keinen Körperkontakt und es ist einer der einzigen Team-Sportarten ohne „Schiri“.   

Am 10.06. haben die 4 Klassen des 7. Jahrgang aus Olpe mit ihren 8 Teams die große Sporthalle zum Beben gebracht. Nicht nur die Mitschüler*innen haben angefeuert und gejubelt. Auch die Lehrer*innen haben ihre Klassen motiviert.

Den ersten Platz erzielte die Klasse 7a. Herzlichen Glückwunsch! 

Juni 22 - Bericht: Kerstin Meiswinkel   

Einladung zum Kennenlernnachmittag

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, liebe zukünftige Fünftklässler!

Der Kennenlernnachmittag findet nächste Woche Donnerstag, am 09.06.2022, von 16 Uhr bis ca. 17.30 Uhr in Olpe und Drolshagen statt.
Wir bitten Sie je mit Ihrem Kind und einer Begleitperson zu kommen.

Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Kinder!

Das Team der Sekundarschule

Willkommensaktion für unsere zukünftigen Fünftklässler*innen

Noch drei Monate bis die jetzigen Viertklässler*innen endlich bei uns an der Schule sind! Da nicht nur wir, sondern auch die Kinder, die Zeit bis zur Einschulung kaum erwarten können, fand eine Willkommensaktion für die neuen Schülerinnen und Schüler statt.

Begleitet von wunderbarem Wetter mit strahlendem Sonnenschein, wurden die zukünftigen Fünftklässler*innen am 13. Mai am Bootshaus der Olper Schulen am Biggesee begrüßt.

Über 50 Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg zur Schnitzeljagd oder fuhren mit dem Kanu über den Biggesee. Die Kinder haben nicht nur einige Lehrkräfte der Sekundarschule kennengelernt, sondern vor allem auch miteinander reden und lachen können. Die Stimmung passte zum grandiosen Wetter und die Kinder verließen das Willkommensfest mit einem breiten Lächeln im Gesicht.

Bericht von Frau Brüser, 17. Mai 2022

Juniorwahl 2022 #juniorwahl #landtagswahlnrw

In der Woche vom 09. bis 13. Mai haben unsere 8. und 9. Klassen an der diesjährigen Juniorwahl zur Landtagswahl NRW teilgenommen. Am 15. Mai fand dann die Wahl für die Erwachsenen statt.

Die Schüler*innen lernen so den Ablauf einer Wahl kennen und werden zu mehr politischem Engagement motiviert.

Vielen Dank für die Hilfe der Klasse 9e und die rege Wahlbeteiligung.

Bericht von Frau Krämer, 16. Mai 2022

Feuerwehrausflug Jahrgang 7

Am Montag, den 25.04.2022 sind wir mit allen vier 7. Klassen zur Feuerwehr in Olpe gelaufen.  Herr Hengstebeck, der Leiter der Feuerwehr, hat uns begrüßt und dann hat er uns alles erklärt. Er hat uns erzählt, was alles in einem Feuerwehrfahrzeug ist, wie viel ein Schutzanzug kostet, wie viele Einsätze sie haben, wie die Feuerwehr einen Einsatz organisiert, wo überall die Stationen sind und vieles mehr.
Wir durften uns in einen Löschzug reinsetzen, selber ein Feuer löschen und sie haben uns genau erklärt, was man bei einem Fettbrand macht. Aus dem NW-Unterricht wussten wir hier schon einiges und konnten ein paar Fragen schon selber beantworten.

Es war interessant, spannend und mal etwas Anderes. Eine Mitschülerin wird sogar ein Praktikum bei der Feuerwehr machen.

Danke an Herrn Hengstebeck und sein Team. Sie haben sich Zeit für uns genommen und sich große Mühe gegeben.

Bericht der Klasse 7b in Olpe, Mai 2022

Willkommensaktion am 13.05.2022

Die Willkommensaktion findet statt. Wir freuen uns auf unsere zukünftigen Grundschüler*innen bei schönem Wetter.
Es können keine Anmeldungen mehr angenommen werden.

Wir freuen uns schon sehr auf dich.

Das Team der Sekundarschule

Mitteilung der Schulleitung am 02.05.2022

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerschaft,

die letzten Wochen des Schuljahres haben begonnen. In diesen Tagen besteht keine Maskenpflicht mehr in der Schule. Dankenswerterweise haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen auf unsere Bitte die Masken im Gebäude weiter freiwillig getragen.

Wir freuen uns, wenn die Schülerinnen und Schüler weiter diese Vorsicht walten lassen. Selbstverständlich ist dies aber nicht mehr zwingend erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr/Euer

Schulleitungsteam

Frühjahrsputz in Drolshagen

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Sekundarschule wieder am Frühjahrsputz in Drolshagen. Die Klassen 8f und 8g schwärmten am 10.03.2022 aus und sammelten alles ein, was nicht in unsere Natur und Umwelt gehört.

Mit Müllsäcken, Zangen und Handschuhen ausgerüstet wurde der gesamte Bereich um die Sekundarschule und die angrenzenden Wohngebiete abgesucht. Viel kurioses wurde entdeckt. Dazu aber auch viele unachtsam weggeworfenen Pfandflaschen, welche wiederum für die SV eingetauscht wurden.

Alle Beteiligten Schülerinnen und Schüler konnten dann noch bei Brötchen und Würstchen nach getaner Arbeit in der Sonne ausspannen.

Eine gelungene Aktion in Kooperation mit der Stadt Drolshagen.

April 2022 - Bericht: Stefan Schäfer


Projekttag „Schule ohne Rassismus
- Schule mit Courage“ und
Spendenübergabe „Oberveischede blüht auf“

„Alles Gute auf der Welt geschieht nur, wenn einer mehr tut, als er tun muss.“

Frei nach diesem Zitat von Hermann Gmeiner dem Gründer der SOS-Kinderdörfer, bedankte sich Daphne Lukas, Didaktische Leitung und stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Sekundarschule, bei den Spendern und Initiatoren aus Oberveischede.

Am 20. März kamen bei einem Frühlingsmarkt in Oberveischede 2570€ durch Grill-, Getränke-, Waffel- und Kuchenverkauf, sowie Einzelspenden zusammen. Rund 500€ alleine durch Spenden aus dem Dorf und von den Händlern. Die Bewirtungsstände wurden durch Mitglieder der kfd, des Gemischten Chores und von Privatleuten betrieben. Ideengeber für die Veranstaltung war Christian Middel.

Die großzügige zweckgebundene Spende wird der Förderverein nutzen, um den geflüchteten Schüler*innen durch Sprachunterricht und Sachspenden das Ankommen bei uns zu erleichtern.

Die Spender aus Oberveischede haben aber nicht nur Gutes für die geflüchteten Schüler*innen getan, sondern sind in ihrem Handeln auch Vorbild für alle unsere Schüler*innen, die sich heute am Projekttag „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ mit dem Guten in der Welt auseinandergesetzt haben.

Die Klasse 8a hat getreu unserem Leitbild „Dazugehören und sich entfalten können“ Willkommenstüten für die Jugendlichen aus der Ukraine gepackt. Alle Schüler*innen haben mit ihrem Handabdruck der Aussage „Wir sind bunt“ zugestimmt und die Vielfalt unserer Schule zum Ausdruck gebracht. Diese Aktion wurde durch das SoR-Team vorbereitet und durchgeführt.

Wir bedanken uns aus vollem Herzen bei:

Christian Middel, Lea Hoberg, Bianka Heite, Albert Hoberg, Carsten Walter, Hildegard Springmann und Sigrid Mynar aus Oberveischede!
Frau Ludwig, Frau Frorath und der Klasse 8a für die Willkommenstüten!
Frau Henn, Frau Krämer, Herrn Hagemann, Herrn Nagel und den SoR-Kids für die Idee, Vorbereitung und Umsetzung der bunten Leinwände!