Winteraktionstag 2023 am Standort Olpe
Am Donnerstag, den 16.02., fand in Olpe, pünktlich zu Altweiber, der traditionelle Winteraktionstag statt. In diesem Jahr haben die Lehrer*innen Gemeinschaftsaktionen in der Schule geplant, organisiert und durchgeführt. Somit wurde nicht nur das Miteinander gefördert, sondern auch der Geldbeutel der Eltern geschont.
Die Kinder des 5., 6. und 7. Jahrgangs starteten den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück in der Klasse. Anschließend wurde klassenübergreifend gebastelt, getanzt, gezockt, Sport gemacht und gespielt. Alle hatten großen Spaß!
Es wurden große Wandbilder kreativ gestaltet, Masken künstlerisch verziert, Gesellschaftsspiele gespielt, Kräbbelchen gebacken und im Rahmen der Initiative "One Billion Rising" voller Motivation getanzt.
Die 7. Klassen bereiteten außerdem verschiedene Programmpunkte für eine selbstorganisierte Karnevalsparty im großen Forum vor. Das Publikum konnte dort einen grandiosen Gardetanz, den Tanz zu „One Billion Rising“ und zwei gelungene Musikbeiträge genießen. Die leckeren, selbstgebackenen Kräbbelchen waren genauso schnell weg wie die Zeit, die auf der anschließenden Karnevalsparty nur so verflog. Es wurde getanzt, gelacht und gemeinsam gefeiert – eine rundum gelungene Veranstaltung im Zeichen der Gemeinschaft.
Auch die Schüler*innen der 8. Klassen starteten mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. Gut gestärkt widmeten sie sich anschließend dem Lösen kniffliger Rätsel und der Suche nach Schätzen in Form von Escape- Spielen. Teilweise in Form von bereitgestellten Gesellschaftsspielen, teils konnten die Schüler*innen aufwändig angefertigte Rätsel lösen, die innerhalb des Schulgebäudes zu finden waren.
Selbstgemachte Crêpes und Musik sorgten im Anschluss zudem für gute Stimmung unter allen Beteiligten!
Die 9. Klassen haben sich im Rahmen der Berufswahlorientierung auf den Weg zur DASA nach Dortmund gemacht. Die DASA ist Deutschlands größte Arbeitswelt Ausstellung. Auf einer Größe von fast zwei Fußballfeldern erstrecken sich spannende Erlebniswelten zum Entdecken und Mitmachen rund um den Beruf und die Arbeitswelt. Es geht um das sinnliche Erleben und eigenes Erfahren. Die DASA ist ein Ort zum Entdecken, Nachdenken oder Nachfragen.
Im Jahrgang 10 stand am WAT der Abschluss im Fokus. Die Schüler*innen haben sich unter anderem mit ihren Prüfungsheften weiter auf die ZP 10 vorbereitet. Außerdem wurde überlegt, was die einzelnen Klassen am Abschlussabend zum Abendprogramm beitragen können. Die Jugendlichen haben zudem angefangen klasseninterne Abschlusszeitungen zu erstellen.